Internet
Windows-PCs fernsteuern mit Teamviewer
von
Andreas
Dumont - 26.08.2013

Das kostenlose Programm Teamviewer baut über das Internet verschlüsselte Verbindungen zu anderen PCs auf. Damit lassen sich PCs über das Internet bequem fernsteuern und Dateien tauschen.
Dieser Artikel beschreibt, wie sich zwei beliebige PCs über das Internet verbinden lassen. Als Beispiel dienen Tom und Lisa. Lisa wohnt in Hamburg und hat ein Problem mit ihrem Windows-PC. Tom wohnt in München und kennt die Lösung. Also verbinden die beiden ihre PCs über das Internet und Tom führt von München aus die Reparatur auf Lisas PC in Hamburg aus.
Möglich wird dies durch das für Privatanwender kostenlose Programm Teamviewer. Damit steuern Sie einen beliebigen entfernten PC so, als würden Sie direkt davorsitzen. Einstellungen sind an keinem der beiden PCs notwendig. Auch eine Firewall, gesperrte Ports und Router sind für Teamviewer kein Hindernis.
Das klingt unsicher, ist es aber nicht. Denn Teamviewer arbeitet mit einer Verschlüsselung auf Basis von RSA Key Exchange und AES-Verschlüsselung. Diese Methode gilt als unknackbar.