Alles über Akkus — Li-Ion, NiMH & NiCd
Was ist ein Akku und Akkutypen
von Oliver Ehm - 12.07.2012

Standardladegerät: Das handelsübliche Ladegerät lädt die weit verbreiteten NiMH-Rundzellenakkus
Akkus bestehen aus zwei Elektroden — der Anode und der Kathode. Die beiden Elektroden werden durch einen Elektrolyt getrennt.
Beim Laden wird dem Akku elektrische Energie zugeführt und in chemische Energie umgewandelt. Beim Entladen wird die im Akku gespeicherte chemische Energie wieder in elektrische Energie umgewandelt.
Jeder Akkutyp muss auf eine spezielle Art geladen werden, damit er Energie aufnehmen kann. Daher gibt es verschiedene Ladegeräte für die unterschiedlichen Akkutypen.
Akkutypen
Vier Akkutypen sind verbreitet: Nickel-Cadmium- (NiCd), Nickel-Metallhydrid- (NiMH), Lithium-Ionen- (Li-Ion) und Lithium-Polymer-Akkus (LiPo, LiPol). Welcher Akkutyp in einem Gerät steckt, entnehmen Sie entweder dem Aufdruck auf dem Akku - dort findet sich meist das Kürzel - oder dem Datenblatt, das entweder dem Akku oder dem Gerät beiliegt.
Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Akkutypen lesen Sie im Abschnitt „Welche Akkutypen gibt es“.