Deutsche Nutzer im Visier
Microsoft warnt vor Banking-Trojaner
von
Stefan
Bordel - 08.01.2015

Foto: Shutterstock - Ai825
Microsoft warnt aktuell vor einem Banking-Trojaner, der sich über Spam-Mails verbreitet und es vor allem auf die Zugangsdaten deutschsprachige Nutzer abgesehen hat.

Zumeist Deutsche betroffen: Rund 44 Prozent aller infizierten Systeme stammen aus Deutschland.
(Quelle: Microsoft )
Damit Nutzer beim Download der verlinkten Datei nicht misstrauisch werden, ist der Trojaner als harmlose PDF-Datei getarnt. Zudem verwenden die Cyberkriminellen sehr lange Dateinamen, um die EXE-Endung der Datei zu verstecken. Einmal installiert überwacht die Malware den Netzwerkverkehr des Systems, um die Zugangsdaten für Online-Banking abzugreifen, sobald sich ein Nutzer anmeldet. Darüber hinaus hat es die Malware auch auf Passwörter und Login-Daten von Mail-Accounts und Chat-Tools abgesehen.

Verbreitung via Spam: Der Trojaner versucht Systeme über Spam-Mails zu infizieren. Der Link führt direkt zur Schadsoftware.
(Quelle: Microsoft)
Nutzer sollten daher stets aktuelle Antiviren-Software auf ihrem System verwenden und E-Mails mit dem nötigen Misstrauen handhaben.