Netflix & Co.
Fernsehen ist out, Streaming ist in
von
Robert
Schanze - 20.11.2014

Foto: Netflix
Fernsehen ist altmodisch geworden. Die heutige Jugend nutzt zunehmend Streaming-Angebote. Eine Bitkom-Studie zeigt, dass klassisches Fernsehen nach und nach verdrängt wird.

Streaming statt Fernsehen: Rund 60 Prozent schauen Video-Streams, um sich durch das fixe Fernsehprogramm nicht unter Druck zu setzen.
(Quelle: Bitkom )
Nach und nach ersetzen immer mehr Deutsche ihr "lineares TV" durch dynamische Streaming-Angebote wie Netflix, Amazon Instand Video und Watchever. Knapp jeder fünfte Streaming-Nutzer würde zudem ganz aufs Fernsehen verzichten, so eine aktuelle Bitkom-Studie. Besonders junge Zuschauer ab 14 Jahren setzen demnach Streaming statt TV teilweise oder ganz um. Insgesamt wären das 13 Millionen – also etwa 16 Prozent Deutschlands.

Veränderte TV-Gewohnheiten: Streaming-Nutzer schauen weniger Fernsehen.
(Quelle: Bitkom )
Streaming verdrängt TV-Angebote
Noch gibt es die klassischen Fernseh-Zuschauer. Aber auch sie schauen durch Streaming-Angebote weniger Fernsehen über Kabel oder Satellit. Das gilt mit 44 Prozent immerhin für fast jeden zweiten Streaming-Nutzer. Selbst bei Live-Veranstaltungen im Fernsehen setzt jeder dritte Streaming-Nutzer (37 Prozent) lieber auf das Internet.
Wenig überraschend: Insgesamt nutzen drei von vier Internetnutzern ab 14 Jahren Video-Streams. Private und öffentlich-rechtliche TV-Sendeanstalten sollten sich daher schon mal nach neuen Einnahmequellen umsehen, da das klassische TV auf Dauer wohl das Nachsehen haben wird. Denn eines steht fest: Die Jugend von morgen nutzt Streaming.