Bilderkennungsspezialist
Google schnappt sich Moodstocks
von
dpa - 07.07.2016

Foto: Denis Linine / Shutterstock.com
Der Internetkonzern Google verstärkt sein Portfolio in Sachen Bilderkennung und hat im Zuge dessen das französische Start-up Moodstocks gekauft.
Google stärkt seine Fähigkeiten bei der Bilderkennung mit dem Kauf der französischen Firma Moodstocks. Das Start-up ist spezialisiert darauf, mit Hilfe lernender Computer den Inhalt von Fotos auf Geräten zu verstehen. Zuletzt entwickelte Moodstocks auch Technologie, um mit der Kamera Objekte in der realen Umgebung zu identifizieren.
Erkennung von Bildinhalten
Google ist bereits ziemlich gut darin, den Inhalt von Bildern zu erkennen. So kann seine Foto-Software automatisch feststellen, was darauf zu sehen ist und sie entsprechend durchsuchbar machen. Dafür verließ sich der Internet-Konzern bisher aber vor allem auf Rechenleistung in der Cloud.
Moodstocks erklärte, die Übernahme durch Google biete die Möglichkeit, die eigene Technologie breiter verfügbar zu machen. Das Team werde sich dem Google-Entwicklungszentrum in Paris anschließen.
Bilderkennung bei Apple und Facebook
Apple bei der nächsten Version seiner Software und zum Beispiel auch Facebook bei der europäischen Version der App "Moments" lassen dagegen die Bilderkennung direkt auf den Geräten laufen.
Der Produktmanager bei Facebook Will Ruben sagte, die Analyse der Fotos werde hauptsächlich auf dem Smartphone selbst erledigt. Auf die Cloud-Infrastruktur von Facebook werde nur für die nötigen Rechen-Ressourcen zugegriffen.
Moments gruppiert mit dem Smartphone aufgenommene Bilder nach Orten und fotografierten Personen. Danach kann man die Fotos zum Beispiel von einer Hochzeit oder einem Ausflug mit ausgewählten Freunden teilen.