Erst denken, dann klicken
Falscher Ikea-Gutschein auf Facebook
von
Stefan
Hofer - 24.02.2015

Foto: Inter IKEA systems B.V.
Nachdem es für eine Gutschein-Aktion von Ikea heftige Kritik gehagelt hat, sieht sich red lemon media zu einem Dementi veranlasst. Der vermeintliche Urheber habe mit der Facebook-Aktion nichts zu tun.
Man habe die Verlinkung auf eigene Gewinnspiele untersagt und prüfe derzeit weitere Schritte, heißt es in der Mitteilung von red lemon media. Der Frankfurter Dienstleister, der Online-Gewinnspiele als Marketingaktionen für Unternehmen durchführt, warnt aus aktuellem Anlass vor falschen Facebook-Gewinnspielen, bei denen Ikea-Gutscheine verlost werden - angeblich im Auftrag von red lemon media.

Informationsbedarf: Die Coupons sind nicht von Ikea.
(Quelle: Inter IKEA systems B.V. )
Bei der Marketingaktion waren vergangene Woche kostenlose Gutscheine im Wert von 1000 Euro angeboten worden. Nutzer, die auf das entsprechende Posting bei Facebook klicken, werden aufgefordert, den Coupon ebenfalls zu posten und mit "Danke" zu kommentieren. Dieser beliebte Trick von Datensammlern hinterlässt den Eindruck, der User habe den vermeintlichen Gutschein tatsächlich erhalten. Nach dem Weiterleiten erfolgt der Aufruf, seine Daten einzugeben und Angaben zum eigenen Konsumverhalten zu machen, um per Gewinnspiel einen Gutschein zu ergattern - nun allerdings einen Amazon-Gutschein im Wert von 250 Euro.
Im Kleingedruckten findet sich dann auch der Hinweis, "Amazon, Rewe, Aral, Esprit, Bauhaus, Primark, H&M oder Apple sind weder Veranstalter noch Sponsoren dieses Gewinnspiels und stehen mit dem Veranstalter in keiner geschäftlichen Beziehung".
"Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Geschäftspraktiken", so Christian Gudereit, Geschäftsführer der red lemon media. "Und wir bedauern sehr, dass Verbraucher hier offensichtlich getäuscht werden."