Der Kampf gegen den Betrug mit Bots

Rechtlich sind solche Bots unbedenklich

von - 30.08.2019
An die Bots gelangen Wiederverkäufer über bestimmte Internetadressen, wo sie für wenig Geld gekauft werden können. Rechtlich sind die Programme unbedenklich. Wer sich einen Bot runterlädt, macht sich laut dem E-Commerce-Experten also nicht per se strafbar. Vertraglich bewegen sich die Bot-Einkäufer jedoch in einer rechtlichen Grauzone. "Zu jedem Kaufvertrag gehört eine Willenserklärung. Wann und wie diese Willenserklärung abgegeben wird, ist beim Kauf mit Bots oftmals eine Frage des Einzelfalls."

Bot-Attacken wie bei Schreiber seien besonders bei exklusiver Mode, aber auch bei Ticketverkäufen zu beobachten, sagt Groß-Albenhausen. Gerade wo limitierte Auflage auf eine große Nachfrage trifft, lohne sich für die Reseller der Einsatz. "Sie können ihre Fähigkeiten nur auf einen Bruchteil des gesamten Handels anwenden." Aus Verkäufersicht seien die Deals zunächst nicht zu beanstanden, da unterm Strich für die Ware bezahlt werde, sagt Groß-Albenhausen. Für Händler wie Schreiber sind sie dennoch ein Ärgernis. Zum einen will er seine Sneaker lieber an Liebhaber als an profitorientierte Reseller verkaufen. Zudem schaden überlastete Server seinem Geschäft.

Zunahme von Bot-Zugriffen

"Seit einigen Jahren werden die Bot-Zugriffe tendenziell immer mehr", sagt auch Philipp Hoffmann. Er ist für den Online Shop von "Asphaltgold" zuständig, einem großen Sneaker-Händler aus Darmstadt Kein Wunder: Die Wiederverkäufer können im erneuten Verkauf oft ein Vielfaches des Ladenpreises erzielen. "Ein Schuh der bei uns 130 Euro kostet, bringt im Wiederverkauf auch mal 500 oder sogar 1.000 Euro. In Extremfällen sind die Grenzen nach oben offen."

Die Aktion der Kollegen aus Frankfurt findet er "gut und couragiert". Schreiber habe mit der Aktion ein echtes Problem der Branche in den Fokus gerückt hat, sagt Hoffmann. "Asphaltgold" leistet sich eine spezielle Software im Kampf gegen die Bot-Attacken. Damit können einige Zugriffe vorher verhindert werden, erklärt Hoffmann. Bots, die bis dahin unerkannt bleiben, scheiterten dann größtenteils an Bilderrätseln oder Quizfragen, durch die die Software erkennt, ob es sich um einen menschlichen Kunden handelt.

Schreiber hat inzwischen eine gewisse Prominenz in der Branche erlangt. Nachdem er in einem Podcast und in einem internationalen Magazin von seiner Taktik berichtete, bekam er Rückmeldungen aus der ganzen Welt - ob Interviewanfragen von Medien oder positives Feedback von mehreren großen Sportwarenherstellern. Wie viel Geld er mit seinem Coup gegen die Bots eingenommen hat, will er nicht genau verraten, aber es sei "schon in Ordnung gewesen." Er betont: "Uns geht es nicht darum, Profit herauszuschlagen." So seien auch einzelnen Sammlern, die nur ein Schuhpaar kaufen wollten und den Bildhinweis übersehen hatten, die Ausgaben über Gutscheine erstattet worden.

Auf der "Bonkers"-Seite werden aktuell keine Turnschuh-Bilder angeboten. "Das hat sich inzwischen auch bei Bot-Betreibern rumgesprochen". Er schließt aber nicht aus, die Taktik erneut anzuwenden, sollte es mit den Bots auf seiner Seite mal wieder zu viel werden.
Verwandte Themen