Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Google will den Nachfolger des Nexus-7-Tablets bereits im Juli auf den Markt bringen. Gefertigt wird das Gerät der 200-Euro-Klasse wie schon sein Vorgänger wohl bei Asus.
>>
Hier finden Sie Ergänzungen und Korrekturen zu Heft 05/2013 des com! Magazins. Käufer einer com!-Ausgabe ohne Datenträger erhalten hier zudem Software, die sich sonst nirgendwo herunterladen lässt.
>>
Die Mozilla-Stiftung hat eine neue Version des freien Browsers Firefox veröffentlicht. Das Update bringt einen überarbeiteten Download-Manager und Verbesserungen beim Privaten Modus.
>>
Auf mechanische Schalter statt einfacher Gummianschläge setzt Matias bei der lärmgedämmten Quiet Pro. Gedacht ist die Tastatur für Vielschreiber und andere anspruchsvolle Nutzer.
>>
Eine Sicherheitslücke im Xperia Z und T ermöglicht Unbefugten, die Gerätesperre des Smartphones zu umgehen und auf alle Funktionen zuzugreifen. Wann Sony die Lücke beseitigt, ist noch unklar.
>>
Über Chat oder Nachrichten wird seit einigen Tagen versucht, Facebook-Nutzer zum Besuch gefährlicher Webseiten zu verleiten. Wer dem Link folgt, lädt sich einen Verschlüsselungstrojaner herunter.
>>
Die Sicherheitsfirma Websense hat eine aktuelle Feldstudie zu Java-Plug-ins im Internet veröffentlicht. Das alarmierende Ergebnis: Auf mehr als 94 Prozent aller PCs arbeiten veraltete Java-Versionen.
>>
Apple will künftig für mehr Sicherheit bei Apps sorgen. Das Unternehmen führt eine doppelte Sicherheitsabfrage ein und will im Store keine Apps mehr zulassen, die die Geräte-ID auslesen.
>>
Gegen Spamhaus, ein Projekt, das sich dem Kampf gegen Spam verschrieben hat, gab es letzte Woche einen DDoS-Angriff. Ein Experte bezeichnet die Angriffsmethode als „so gefährlich wie Nuklearwaffen“.
>>
Wo sichern Sie Ihre Fotos? Was tun Sie dagegen, versehentlich den USB-Stick stecken zu lassen? Und wie synchronisieren Sie Ihre Daten? com! honoriert jede veröffentlichte Leserlösung mit 50 Euro.
>>