Bernhard Lauer

beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).

Neue Artikel des Autors


WinUI3
Microsoft

Fahrplan für die Windows UI-Bibliothek

WinUI ist die systemeigene UI-Plattform für Windows 10 und wird von Microsoft als Nachfolger von Windows Forms und WPF positioniert. Gegenwärtig gibt es WinUI 2 für UWP-Apps. Mit Version 3 soll auch der Desktop unterstützt werden.>>

Twilio

Neue Funktionen für Twilio

Die Cloud-Kommunikationsplattform Twilio hat anlässlich seiner Kunden- und Entwicklerkonferenz SIGNAL Plattform-Erweiterungen angekündigt, die Unternehmen bei der Beschleunigung der digitalen Transformation unterstützen sollen.>>

IBM, Anyline

AI-Trainer-Plattform für die IBM Public Cloud

Anyline, ein Unternehmen für mobile Texterkennung, nutzt IBM Watson Machine Learning und Red Hat OpenShift für seine neu entwickelte AI-Trainer-Plattform in der IBM Public Cloud.>>

OVHcloud

Förderprogramm für Startups und Scaleups

Der europäische Cloud-Anbieter OVHcloud hat stellt eine Neuauflage seines Förderprogramm für Startups und Scaleups vorgestellt.>>

Hackerone

Neuer Security-Report

Laut dem neuen Security-Report von Hackerone entdecken Hacker durchschnittlich alle 2,5 Minuten eine Sicherheitslücke in einer Software. In Deutschland wurden rund 1,6 Millionen Euro als Prämien an Hacker ausgezahlt.>>

Microsoft

Neues von der Microsoft Ignite 2020

Im Rahmen der als virtuelle Konferenz stattfindenden Ignite 2020 hat Microsoft zahlreiche Updates bestehender Lösungen und Dienste auf Basis von Azure und Microsoft 365 sowie Neuigkeiten zu Surface Hub 2S präsentiert.>>

Microsoft

Wie es mit .NET Standard weitergeht

.NET 5 erscheint im November. Aktuell ist der erste von zwei geplanten Release-Kandidaten verfügbar. Version 5 bietet viele Neuerungen aber das bessere Argument liegt auf einer höheren Ebene: das Versprechen einer einheitlichen SDK-Erfahrung für das gesamte .NET.>>

GitHub
GitHub

GitHub CLI 1.0 ist verfügbar

Anfang diesen Jahres hat GitHub die Beta-Version von GitHub CLI angekündigt. Jetzt ist die Version 1.0 fertig und kann benutzt werden.>>

Software Sicerheitslücke
CyberArk

Gefahr aus den Tiefen der eigenen Apps

Privilegierte Zugriffsrechte besitzen nicht nur Administratoren, sie finden sich auch in Applikationen, Tools und Systemen. Diese nicht-menschlichen privilegierten Zugriffsrechte stellen eine erhebliche Gefahr für Unternehmensanwendungen und -daten dar, mahnt CyberArk.>>

IBM Watson
Künstliche Intelligenz

IBM Watson debattiert in einer TV-Show

Noch neun Tage kann jeder, der möchte, seine Argumente in englischer Sprache vorbringen. IBMs KI Watson sammelt die Beiträge, klassifiziert sie und nimmt damit einer TV-Debatte beim Sender Bloomberg teil.>>