Daten absichern
Ordner in Windows verschlüsseln
von
Gaby
Salvisberg
Florian
Bodoky - 23.01.2017

Foto:
Brisante Daten lassen sich unter Windows komfortabel mit Bordmitteln verschlüsseln. Damit ist der Zugriff an das jeweilige Nutzerkonto gebunden.

Abgesicherte Daten: Der Ordner wird im Explorer als verschlüsselt angezeigt.
- Führen Sie einen Rechtsklick auf die gewünschte Datei oder den Ordner aus.
- Öffnen Sie die Eigenschaften und klicken Sie im Reiter Allgemein auf Erweitert.
- Machen Sie einen Haken beim Punkt "Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen".
- Klicken Sie auf OK.
- Beantworten Sie die Frage, ob nur der ausgewählte Ordner oder auch untergeordnete Dateien verschlüsselt werden sollen.
- Klicken Sie abermals auf OK.
So funktioniert die Verschlüsselung
Zunächst sehen Sie, dass der Ordner im Windows-Explorer eine kleine Dekoration in Form eines Vorhängeschlosses bekommt. Aber sonst bemerken Sie nichts. Sie mussten zum Verschlüsseln kein Kennwort eingeben und brauchen auch zum Öffnen des Ordners und Bearbeiten der enthaltenen Dateien keines. Also was und wie wurde denn hier verschlüsselt?
Versucht man, mit einem anderen Windows-Benutzerkonto auf die Dateien zuzugreifen, ist Fehlanzeige. Ein Zugriff unter einem anderen Betriebssystem ist ebenso nicht möglich. Starten wir das System zum Beispiel von einem Linux-USB-Stick, ist der verschlüsselte Ordner auch nicht einsehbar.