Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Bekannterweise ist Google eine ziemliche Datenkrake. Als Nutzerin hat man aber mittlerweile mehr Kontrolle über die gespeicherten Daten. Beispielsweise direkt via Google-App.
>>
Beim Verwenden der einen oder anderen liebgewonnenen Funktion (z. B. VERKETTEN) zeigt Ihnen Excel ein kleines gelbes Warndreieck an, obwohl die Formel dann trotzdem funktioniert. Was hat es mit diesen gelben Dreiecken auf sich?
>>
Aus einer Liste mit gegliederten Datensätzen möchten Sie nur die sichtbaren Werte kopieren. Aber Excel oder LibreOffice Calc fügt hartnäckig auch die ausgeblendeten Zeilen ein.
>>
Sie haben eine Liste mit mehreren Zeilen pro Tag, die beispielsweise Stundeneinträge enthalten. Sie hätten nun gerne eine Liste, die diese Zeitwerte pro Kalendertag zusammenzählt.
>>
Sie haben Beträge, die Sie auf die nächsten fünf Rappen, auf den nächsten Fünfliber oder die nächsten 2 Euro aufrunden wollen. Excel und LibreOffice Calc bieten eine elegante, relativ unbekannte Funktion hierfür.
>>
«Zufallszahlen» kennt jeder. Den «Zufallsbereich» wohl auch. Aber haben Sie schon einmal zufällige Einträge benötigt, die aus einer vordefinierten Liste stammen? Das geht so.
>>
Für den eher seltenen Fall, dass Sie Makros auch in Outlook nutzen, ist es ratsam, diese zu signieren. Wieso das so ist und wie das geht, lesen Sie hier.
>>
Mit dem Ende der Schreibmaschinenära verloren wir den leichten Umgang mit Buchstaben. Heute überschütten uns moderne Programme mit Funktionen, die nur die wenigsten brauchen. Die Formatierungssprache Markdown bringt die alte Leichtigkeit zurück.
>>