Die Deutsche Telekom ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Bonn und das größte Telekommunikationsunternehmen Europas.
Die Deutsche Telekom AG in ihrer heutigen Form ging 1995 aus der Privatisierung der ehemals staatlichen Deutschen Bundespost TELEKOM hervor. Das Unternehmen ist unterteilt in vier Hauptgeschäftsbereiche, die weitestgehend autonom agieren. Dabei handelt es sich um die Festnetzsparte T-Com, die Mobilfunksparte T-Mobile, die Internetsparte-T-Online und das Systemhaus T-Systems, in dem Forschung und Entwicklung betrieben und Projekte realisiert werden.
Im April 2013 kündigte die Telekom an, die Surfgeschwindigkeiten ihrer Internet-Tarife auf drosseln zu wollen, sobald ein bestimmtes monatliches Datenvolumen überschritten wurde. Unternehmenseigene Produkte wie beispielsweise Entertain sollen davon nicht betroffen sein. Dies führte zu heftiger Kritik wegen Verletzung der Netzneutralität.
Unter dem Namen Speedport vertreibt die Deutsche Telekom auch eine Reihe von Hardwareprodukten wie Modems, Router und Netzwerkkarten.
Es läuft bei der Deutschen Telekom: Dank des boomenden US-Geschäfts erhöhen die Bonner ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr, und auch auf dem deutschen Heimatmarkt gibt es Grund zur Freude.
>>
Bislang ist Surfen im World Wide Web auf Flügen noch eher die Seltenheit. Doch schon in wenigen Jahren soll schnelles Internet auch hier zum Standard gehören.
>>
Der Container-Hafen in Durban ist ein wegweisendes ICT-Projekt. Dank einer zentralen SAP-HANA-Datenbank wird der Frachthafen zum riesigen Smart-Port.
>>
Der Deutschland-Chef der Telekom, Niek Jan van Damme, verlässt den Netzbetreiber zum Ende des Jahres. Sein Nachfolger ist Dirk Wössner, der nach zwei Jahren zur Telekom zurückkehrt.
>>
Der Deutsche Landkreistag fordert von der Regierung mehr Druck beim Ausbau von schnellem Internet. Medium der Wahl sei hierbei eindeutig die Glasfaser, so der Präsident des Landkreistags.
>>
Hard- und Software müssen im Geschäftsbetrieb störungsfrei funktionieren – fallen sie aus, haben vor allem Selbstständige und kleine Firmen ein großes Problem. Speziell für sie bietet die Deutsche Telekom mit „Computerhilfe Business“ kurzfristige und kompetente Soforthilfe in drei verschiedenen Servicepaketen zum monatlichen Festpreis. Je nach Bedarf und Servicepaket unterstützen die Telekom-Experten telefonisch, per Online-Fernzugriff und vor Ort.
>>
Mit Cloud-Services aus deutschen Rechenzentren behalten Unternehmen die Kontrolle und stellen sicher, dass vertrauliche Daten nicht bei ausländischen Behörden oder Hackern landen.
>>
Hohe Investitionen in Netze, Wachstum im Inland und eine US-Mobilfunktochter im Rausch: Die Deutsche Telekom kommt immer besser in Schwung. Auf der Hauptversammlung aber wollen Aktionäre vor allem eines wissen: Wie geht es in den USA weiter?
>>
Laut dem Test der Stiftung Warentest hat die Telekom das beste Mobilfunknetz in Deutschland, gefolgt von dem von Vodafone. Telefónica ist mit Abstand Dritter.
>>
Die Deutsche Telekom hat Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Die eigentlich gute Bilanz wird allerdings durch Abschreibungen auf Aktien der britischen BT Group getrübt.
>>