Sicherheitslösung
Trend Micro Office Scan XGen Endpoint Security im Test
von
Markus
Selinger - 12.05.2017

Foto: mayrum / Shutterstock.com
Die Security-Lösung Office Scan XGen Endpoint Security von Trend Micro bietet eine hohe Schutzleistung für die Unternehmensrechner. Lediglich die erzeugte Client-Last sorgte im Test für Abzüge.
Trend Micro hat nicht nur den Namen seiner Sicherheitslösung Office Scan 11 in Office Scan XGen Endpoint Security geändert. Auch die internen Schutzmodule und Abläufe bei der Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen wurden laut Hersteller verbessert. Diese Aussage stützen die ersten Testergebnisse unter dem im Business-Sektor immer noch stark genutzten Windows 7.
Mit XGen Endpoint Security wendet sich Trend Micro an größere Unternehmen und definiert selbst die Schwelle: ab 250 Mitarbeiter. Allerdings ist die Lösung auch mit kleineren Lizenzmodellen zu haben.
Unter der Bezeichnung Endpoint Detection and Response (kurz EDR) fasst Trend Micro in seiner Sicherheitslösung verschiedene Technologien zusammen. Dazu gehören maschinelles Lernen, verhaltensbasierte Analysen sowie Anwendungskontrolle, Sicherheitslücken-Prävention oder Sandboxen. Besonders durch maschinelles Lernen verspricht der Hersteller eine noch schnellere Erkennung von Angriffen. Die Dateien sollen sowohl vor als auch während der Ausführung analysiert werden.
Trend Micro bietet XGen Endpoint Security als flexible Client-Server-Lösung an. Unternehmen haben so die Wahl zwischen einer lokal installierten und einer cloudbasierten Variante sowie einer Kombination aus beidem.
Preis |
auf Anfrage |
Systemanforderungen |
|
Server-Systeme |
Windows-Server-x64-Editionen: 2008 (SP2), 2008 R2 (SP2), 2012 und 2012 R2, 2016; Windows Storage Server 2008, 2008 R2 (SP1), 2012; |
Betriebssysteme |
Windows XP, 7, 8, 10, Windows Server 2003, 2008, 2012, 2016, Mac |
Mobile Systeme |
iOS, Android (beide nur mit Zusatzmodul Mobile Security) |
Leistung (Testmonate Januar und Februar) |
|
Erkennung Real-World-Test |
100 / 100 Prozent |
Erkennung Referenz-Set |
99,8 / 99,9 Prozent |
Belastung des Client-PCs |
meist gering |
Fehlalarme bei sauberen Webseiten |
0 / 0 |
Falsch erkannte Software beim System-Scan |
0 / 0 |
Falsche Warnungen beim Installieren sauberer Software |
0 / 0 |