Viren – hier drohen sie
PDF-Dateien
von Andreas Fischer - 27.09.2013

PDF Xchange Viewer: In dem PDF-Programm wurden – anders als im Adobe Reader – in den vergangenen Jahren nur vereinzelt Sicherheitslücken gefunden
Skripts in PDF-Dokumenten
Die Lücken haben es Angreifern immer wieder ermöglicht, PCs mit Trojanern zu infizieren, indem der Anwender nichts weiter tut, als eine PDF-Datei zu betrachten. Dazu bauen sie in das PDF ein Javascript ein, das Code auf dem PC des Anwenders ausführt. Das Skript lädt heimlich eine Datei aus dem Internet herunter und führt sie aus.

PDF-Dateien: Trojaner können sich über die Javascript-Funktion des Adobe Readers auf einen PC einschleichen. In den Einstellungen lässt sich Javascript aber abschalten
Wenn Sie beim Adobe Reader bleiben wollen, dann schalten Sie zumindest Javascript für PDF-Dateien ab.
Rufen Sie dazu „Bearbeiten, Voreinstellungen…“ auf und klicken Sie links auf „JavaScript“. Entfernen Sie dann das Häkchen vor „Acrobat JavaScript aktivieren“.