Profi-Wissen
RAM — Random Access Memory
von
Mark
Lubkowitz - 17.04.2013

Am RAM führt kein Weg vorbei: Wenn ein Programm startet, wird es ins RAM geladen. Schreiben Sie einen Brief, tippen Sie ihn ins RAM. Auch Windows befindet sich nach dem Start im RAM.
Das RAM heißt Random Access Memory, also beliebig beschreibbarer Speicher – oder kurz: Arbeitsspeicher. Moderne RAM-Riegel unterscheiden sich nicht nur in ihrer Bauform voneinander, sondern auch im Hinblick auf Taktfrequenz, Datenrate und Timings. Die wichtigsten Begriffe erklärt die folgende Bilderstrecke.
Weitere Fragen zum Thema RAM beantwortet der Artikel „Alles über RAM-Module“.