Profi-Wissen
Internetadressen — so sind sie aufgebaut
von
Konstantin
Pfliegl - 01.07.2013

Internetadressen enthalten nicht nur den Speicherort einer Webseite, sondern auch Ihre Suchbegriffe, Sprungadressen und viele weitere Daten.
Internetadressen bestehen neben dem Domainnamen und dem Speicherort einer Webseite aus Sonderzeichen wie dem Gleichheits- oder Rautezeichen und anderen scheinbar kryptischen Zeichen.
Dabei handelt es sich um Internet-Adresszusätze. Sie sind eine Erweiterung der eigentlichen Internetadresse. Die Erweiterungen übergeben zum Beispiel durch ein Fragezeichen getrennt in Formulare eingegebene Suchbegriffe an den Webserver. Oder sie weisen den Browser an, eine bestimmte Stelle einer Webseite anzuzeigen.
Die folgende Bilderstrecke erläutert die wichtigsten Bestandteile einer Internetadresse. Mehr zum Thema Internet-Adresszusätze lesen Sie im Artikel „Alles über Internet-Adresszusätze“.