28 Programme im Test
Die besten Virenscanner für Windows
von
Stefan
Bordel - 10.02.2015

Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben insgesamt 28 Virenscanner für Windows getestet. com! zeigt, welcher Virenscanner Ihr Betriebssystem derzeit wirklich zuverlässig schützt.
Ein solides Security-Paket für Windows bildet das Fundament eines sicheren und stabilen Betriebssystems. Welche Lösungen aktuell empfehlenswert sind, hat nun das AV-Test Institut ermittelt. Im Test haben die Antivirenexperten insgesamt 28 Virenscanner- und Sicherheitspakete untersucht und nach den Kriterien Schutzwirkung, Systembelastung und Bedienbarkeit geprüft.
Unter den geprüften Produkten befinden sich 17 kostenpflichtige und elf kostenlose Virenscanner. Als Basis-Wert dient dem Institut jeweils Microsofts Security-Lösung Security Essentials.
Das Testszenario der Antivirenexperten
Im wichtigsten Testbereich, der "Schutzwirkung", wurden alle Virenscanner in zwei Testabschnitten mit Malware überprüft. Dabei sind im ersten Abschnitt rund 150 aktuelle Schadprogramme zum Einsatz gekommen, während im zweiten Abschnitt ein Referenz-Set mit 12.000 Schädlingen verwendet wurde. Einzig die Antiviren-Lösungen von Trend Micro und Comodo waren hier in der Lage, sämtliche aktuellen Schadprogramme zu erkennen. Elf weitere Produkte erreichten eine Erkennungsrate von 99 Prozent. Den Referenz-Test meistern hingegen 20 Programme fehlerfrei.

Testbereich Schutzwirkung: Hier mussten sich die Virenscanner rund 150 aktuellen Schädlingen sowie 12.000 bekannten Viren und Trojanern stellen.
(Quelle: AV-Test )
Der Testbereich "Benutzbarkeit" umfasst das Verhalten der Programme - hierunter fallen etwa Fehlalarme bei System-Scans oder bei Programminstallationen sowie das Blockieren und Melden von unsauberen Internetseiten. AV-Test nutzt für diesen Testbereich über 400.000 Programme.
Welche Antiviren-Lösung sich in den unterschiedlichen Bereiche sowie in der Gesamtwertung an die Spitze setzen konnte, sehen Sie in unserer Bildergalerie. Aufgrund der hohen Leistungsdichte müssen sich gerade im oberen bis mittleren Teil der Rangliste oftmals mehrere Produkte einen Platz teilen - so haben es beispielsweise gleich drei Virenscanner mit 17,5 von 18 möglichen Punkten auf Platz eins geschafft.