Lauscher aussperren
Steganos Online Shield 365
von
Markus
Weber - 26.07.2013

Seit Prism müssen sich PC-Nutzer nicht nur vor Hackern, sondern auch vor Lauschangriffen durch staatliche Behörden fürchten. Für Schutz soll das Steganos Online Shield 365 sorgen.

Lauscher aussperren: Steganos Online Shield 365
Das Programm startet wahlweise direkt mit Windows oder lässt sich mit nur einem Knopfdruck aktivieren. Ist Online Shield 365 aktiv, verschlüsselt das Tool die Verbindung ins Internet und verschleiert zusätzlich die wahre Identität des Nutzers, indem es ihm eine anonyme IP-Adresse zuweist. Die neue Automatik-Funktion beim Verbindungsaufbau will dafür sorgen, dass der Nutzer sich in Zukunft nicht mehr aktiv um den Schutz seiner Internet-Verbindung kümmern muss.
In der neuen Version sind sechs weitere sichere Server-Standorte dazugekommen. Neben Deutschland, USA, Großbritannien, der Schweiz und Frankreich sind nun auch anonyme Server in Spanien, Rumänien, Ägypten, der Türkei, Japan und Singapur verfügbar. Alle Server sind per AES-Verschlüsselung gegen Überwachung gesichert.
Bis zum 31. Juli 2013 kostet die 1-Jahres-Version mit unbegrenztem Traffic-Volumen übrigens 29,95 statt 59,95 Euro. Für Wenig-Surfer bietet Steganos auch eine kostenlose Version von Steganos Online Shield 365 an. Das maximale Traffic-Volumen der Freeware liegt bei 500 MB pro Monat.
Fazit
Eine Software für Nutzer, die ihre Identität im Internet verbergen möchten und sich vor Lauschangriffen und Hackerattacken schützen wollen. Zum Testen sollte man zuerst die kostenlose Version von Steganos Online Shield 365 ausprobieren.