Sprachassistenten und Co.

Wie KI unseren Alltag dominiert

von - 20.06.2017
Kuenstliche-Intelligenz
Foto: whiteMocca / shutterstock.com
Die Technologie der Künstlichen Intelligenz zieht in immer mehr Lebensbereiche ein. Vor Jahren fand man sie hingegen nur in speziellen Gebieten. Doch was steckt eigentlich genau hinter Systemen wie Siri, Alexa und Co?
Künstliche Intelligenz (KI) etabliert sich in immer mehr Bereichen unseres Lebens. War sie vor Jahren nur in speziellen Gebieten zu finden, hält sie heutzutage Einzug in das tägliche Leben. Insbesondere, seitdem sie mittels smarter Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home in die heimischen Wohnzimmer eingekehrt ist. Doch was steckt eigentlich genau hinter Systemen wie Siri, Alexa und Co?
Rund 80 Prozent der Deutschen sagen laut einer Umfrage von Pegasystems, dass sie wissen, was sich hinter dem Begriff KI verbirgt. Rund 58 Prozent versteht darunter die Fähigkeit von Geräten und Software, logisch zu denken. Das Können Probleme zu lösen, attestieren rund 52 Prozent der Befragten dieser Technologie. Dass es in erster Linie darum geht, Personen zu überwachen - was vor allem zahlreiche Kritiker digitalen Sprachassistenten unterstellen - vermuten allerdings nur 18 Prozent.
Bilderstrecke
4 Bilder
Funktionen von KI
Digitale Assistenten
Investitionen in KI
Umsatz mit KI

Zahlen und Fakten :

Wie KI unseren Alltag dominiert

>>
Die Aufgabe, die ein digitaler Sprachassistent nach Ansicht der Nutzer erfüllen sollte, ist die Steuerung der Geräte im Haushalt (63 Prozent). Das ergab eine Statista-Umfrage, die untersuchte, für welche Zwecke User digitale Assistenten nutzen würden. 37 Prozent gaben an, die smarten Lautsprecher für das Abrufen von Informationen von Suchmaschinen einzusetzen. Um ein Taxi zu ordern, würden neun Prozent einen digitalen Sprachassistenten zur Hilfe nehmen.

Investitionen in KI-Start-ups

Die zunehmende Bedeutung von KI haben auch die Tech-Unternehmen erkannt. Die Big Player am Markt haben in den vergangenen Jahren fleißig Start-ups aus dem KI-Bereich übernommen oder in diese investiert. Allein die Anzahl solcher Deals hat sich von 2012 bis 2016 mehr als vervierfacht - von 160 auf 658. Angeführt wird das Ranking der Übernahmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz von Google. Der Internet-Riese hat von 2011 bis 2016 rund elf Start-ups, darunter Deepmind, Moodstocks und Kaggle übernommen. Mit weitem Abstand folgen Apple (u.a.Turi und Realface) und Intel (u.a Saffron sowie Indisys), die jeweils fünf Unternehmen aus diesem Segment akquiriert haben. Drei Unternehmenszukäufe haben im selben Zeitraum unter anderem eBay, Microsoft und Twitter getätigt.
Laut einer Prognose von Tractica soll der weltweite Umsatz mit Unternehmensanwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz kontinuierlich zunehmen. Waren es im Jahr 2016 noch 357 Millionen US-Dollar, sollen sich die Umsätze aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz 2018 auf rund 1,6 Milliarden US-Dollar steigern. Für das Jahr 2025 prognostiziert Tractica sogar einen Umsatz von satten 31,2 Milliarden US-Dollar.
Verwandte Themen