Beliebt bei Arbeitnehmern
LinkedIn-Ranking - das sind die Top-Start-ups in Deutschland
von
Susanne
Gillner - 27.09.2023

shutterstock.com/Ink Drop
Software-Anbieter sind unter Arbeitnehmern besonders beliebt und nehmen sieben Plätze in den Top 10 eines aktuellen LinkedIn-Rankings zu den Top-Start-ups in Deutschland ein.
LinkedIn veröffentlicht seine alljährliche Rangliste mit den Top-Start-ups in Deutschland, die bei deutschen Arbeitnehmern besonders beliebt sind: Spitzenreiter ist das Klima-Start-up 1KOMMA5 Grad.
Für die Top-20 Start-ups hat das Job-Netzwerk exklusive Daten entlang der Faktoren Beschäftigungswachstum, Interaktion, Interesse an Jobangeboten und Anziehungskraft für Top-Kandidaten ausgewertet. Dabei gehen sieben der ersten zehn Plätze an Unternehmen aus der IT-Branche.
Die Top-10-Start-ups in Deutschland:
- 1KOMMA5 Grad - Klima-Start-up mit Einhorn-Status, das Photovoltaik, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur sowie Installation und Montage anbietet, Sitz in Hamburg, 2021 gegründet
- Sastrify - Digitale Procurement-Plattform für SaaS-Produkte, mit der Unternehmen schnell und günstig die richtige Software finden, Sitz in Köln, Nordrhein-Westfalen 2020 gegründet
- Vivid Money - Neobank mit einer App für Finanzdienstleistungen von Überweisungen bis zu Investitionen in Bruchteile von ETFs, Sitz in Berlin, 2020 gegründet
- CELUS - Anbieter einer Software, die Schaltpläne und Stücklisten nach den Anforderungen von Entwicklern generiert, Sitz in München, Bayern, 2018 gegründet
- charles - Softwareanbieter für Whatsapp- und Conversational-Commerce-Marketing für E-Commerce-Händler, Sitz in Berlin, 2020 gegründet
- Choco - Entwickler einer Lösung für Restaurants und Lieferanten zur Digitalisierung ihres Bestellmanagements, Sitz in Berlin, 2018 gegründet
- Vay (Vorjahr: 8.) - Fahrdienstleister, der seine Elektro-Leihwagen per Fernsteuerung zum Wunschort bringt, Sitz in Berlin, 2018 gegründet
- Parloa - Entwickler einer KI-Plattform für bessere Kundenerlebnisse mit Contact Centern, Sitz in Berlin, 2018 gegründet
- Hive (Vorjahr: 7.) - Softwareentwickler für die Digitalisierung der Lager- und Versandlogistik von kleinen und mittleren Onlinehändlern, Sitz in Berlin, 2020 gegründet
- Helsing (Vorjahr: 9.) - Softwareentwickler auf Basis maschinellen Lernens für die militärische Aufklärung, etwa für genauere Lagebilder, Sitz in München, Bayern, 2021 gegründet
Darüber hinaus macht Berlin seinem Ruf als deutsche Startup-Hauptstadt wieder alle Ehre: Sechs der zehn Top Start-ups haben dort ihren Hauptsitz. Die restlichen vier verteilen sich auf München (zwei), Köln und Hamburg (jeweils eins).