Ob Sie im Internet-Café, in der Uni oder am Windows-PC eines Bekannten Ihre Mails lesen wollen: Sie müssen meist auf ungeschützte Internetverbindungen zurückgreifen. Sicherer ist es, einen vorkonfigurierten Mail-Client auf einem USB-Stick dabeizuhaben. Mit Thunderbird ist dies möglich.>>
Mit dem Password Maker erstellen und verwalten Sie beliebig viele sichere Kennwörter. Sie merken sich nur ein Haupt-Passwort. Die übrigen Zugangsschlüssel erzeugen Sie aus diesem Kennwort.>>
Internetnutzer, die unerkannt surfen wollen, verwenden oft Anonymisier-Dienste. Dabei vergessen sie, dass jede Netzwerkkarte eine eindeutige Kennung besitzt. Die MAC-Adresse lässt sich verschleiern.>>
Anbieter von Webseiten nur für Erwachsene benötigen Online-Registrierungen, bei denen eine gültige Personalausweisnummer abgefragt wird. Um diesen Service zu testen, bietet sich ein Online-Generator an, mit dem sich gültige Nummern erstellen lassen.>>
Im weltweiten Netz tummeln sich zahlreiche Ganoven, die versuchen, auf den Computern ahnungsloser Surfer Dateien zu installieren. Schützen Sie sich gegen gefährliche Seiten mit der Browser-Erweiterung Site Advisor. Dieses Tool gibt es als Erweiterung für Firefox und als Plug-in für den Internet Explorer.>>