Die Schweizer Dropbox-Alternative Securesafe von DSwiss erhält im Web ein Facelift. Die Flash-Oberfläche wird durch modernes HTML5 ersetzt. Außerdem erhält der Service neue Funktionen.>>
Autos sind mittlerweile rollende Computer-Systeme und entsprechend anfällig auf Angriffe. Nun haben deutsche Informatiker eine Software entwickelt, die Schutz vor Attacken bieten soll.>>
Symantec hat mit Norton Core einen WLAN-Router vorgestellt, der mit diversen Security-Features aufwartet, um das Netzwerk vor Angreifern zu schützen.>>
Kaum Personal und viele Mitarbeiter, die aus der Ferne auf die IT-Systeme zugreifen: Die Weihnachtszeit beschert IT-Verantwortlichen keine Geschenke, sondern Bauchschmerzen.>>
Die Auswertung von Smartphone-Daten von Kunden durch den Kioskbetreiber Valora hat den Schweizer Datenschutzbeauftragten Adrian Lobsiger hellhörig werden lassen. Jetzt wird der Fall genauer untersucht.>>
In Microsofts UAC-Mechanismus für Windows soll sich eine Schwachstelle befinden, die Angreifern erlaubt, die Integrität von namhaften Herstellern für Angriffe zu missbrauchen.>>
Der Security-Spezialist Cybereason hat mit Ransomfree eine Lösung veröffentlicht, die einen zuverlässigen Schutz gegen Erpresser-Trojaner unter Windows verspricht.>>
Einem holländischen Filmstudenten wird das Smartphone gestohlen. Da beschließt er, ein weiteres Gerät mit allerlei Überwachungssoftware auszustatten, als Köder auszulegen und einen Film über die Diebe zu drehen.>>
In einer Anhörung vor dem US-Kongress hat der IT-Security-Spezialist Bruce Schneier Sicherheitsvorschriften für IoT-Geräte gefordert. Es gehe mittlerweile um Leben und Tod, meinte er in seinem Votum.>>
Der Web-basierte Dienst Google Translate erhält ein größeres Update. Laut Google soll der Dienst neuronale Netze verwenden, um künftig auch ganze Sätze treffender zu übersetzen.>>