Aylin Bonn ist seit Februar 2022 Volontärin bei INTERNET WORLD. Die studierte Kulturanthropologin interessiert sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und neue Kommunikationstechnologien.
Stripe und Amazon arbeiten seit Jahren zusammen. Nun haben beide Unternehmen beschlossen, ihre weltweite Kooperation zu vertiefen: Stripe wird einen Großteil der Zahlungen in drei wichtigen Regionen abwickeln und erhält weitreichenderen Zugriff auf Amazon Web Services.>>
In einer Branchenumfrage haben Mollie und das ECC Köln die größten derzeitigen Herausforderungen für Onlinehändler ermittelt. Unter anderem Kostensteigerungen, nachlassender Konsum, aber auch schwierige Wettbewerbsbedingungen gehören laut der Analyse dazu.>>
Im Jahr 2023 werden einige Entwicklungen die Customer Experience und den Omnichannel-Handel besonders prägen. Kommunikationsplattformanbieter Infobip stellt die wichtigsten Trends vor.>>
Instagram will die Bedienung der App vereinfachen und hat dazu das Layout überarbeitet. Nachdem der Onlineshopping-Boom nach den Corona-Lockdowns nachlässt, versucht das Unternehmen auch die Einkaufsfunktionen der App für Nutzer attraktiver zu machen.>>
Neues Jahr, neue rechtliche Anforderungen an Onlinehändler: Ab sofort dürfen Cookie-Banner nicht mehr erst auf der zweiten Ebene erscheinen und Plattform-Betreiber müssen relevante Daten von Verkäufern an Finanzbehörden weiterleiten.>>
In der Weihnachtssaison 2022 haben viele Kunden auf Amazon Produkte vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen eingekauft. Möbel und Kosmetik gehörten zu den beliebtesten Artikeln.>>
Apple ist das derzeit bestbewertete Unternehmen der Welt vor dem saudischen Ölkonzern Saudi Aramco und Microsoft. Die Bedeutung europäischer Konzerne nimmt ab, während US-amerikanische Unternehmen weiter dominieren.>>
Während Verbraucher durch die anhaltende Inflation weniger finanziellen Spielraum haben, gerät das Thema Nachhaltigkeit - vor allem beim Online-Shopping - in den Hintergrund. Das zeigt eine aktuelle Studie des bevh.>>
Laut einer Studie wachsen Re-Commerce-Marktplätze 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay gilt als Spitzenreiter im Wiederverkauf. Wie die einzelnen Branchen im Re-Commerce aufgestellt sind, stellen wir in der folgenden Übersicht vor.>>