Laut aktuellem Halbjahresbericht der New Work SE wächst der Umsatz um 12 Prozent und verzeichnet somit im Vergleich zum Vorjahr ein zweistelliges Wachstum.
>>
In der modernen Arbeitswelt geht es schon lange nicht mehr nur um Bezahlung, Standort, eigene Karriere und ähnliche traditionelle Benchmarks. Faktoren wie eine Work-Life-Balance, ein guter Umgang untereinander werden immer mehr zur harten Währung am Arbeitsmarkt.
>>
Business-Netzwerke bieten eine kostenlose Basis-Mitgliedschaft und einen kostenpflichtigen Premium-Account an. Welche Option sich für wen lohnt, hat eine Studie von drei Hochschulen aus Deutschland und Frankreich untersucht. Das Resultat: Zahlen allein reicht nicht.
>>
Die Xing-App ist komplett überarbeitet worden. Neu sind das Design, der Xing-Guide und Informationen zur Unternehmenskultur im Stellenmarkt. Vor dem Launch hatte die New Work SE, zu der das berufliche Netzwerk Xing gehört, ausgiebig an der User Experience gefeilt.
>>
LinkedIn bleibt das Business-Netzwerk Nummer 1. Aber der Siegeszug von Instagram aus dem vergangenen Jahr setzt sich fort und auch YouTube kann einen deutlichen Anstieg in seiner Nutzung verzeichnen.
>>
Am 22. September fand im forum mozartplatz – raum für wirtschaft + kultur die Präsentation der B2B Social Media-Studie statt. Wir haben die wichtigsten Studienergebnisse zusammengefasst.
>>
Das Karrierenetzwerk Xing verzeichnet im dritten Quartal im Geschäft mit Privatkunden ein langsameres Wachstum. Der hauptsächliche Wachstumstreiber war erneut das Segment B2B E-Recruiting.
>>
Der Betreiber des Karrierenetzwerks Xing musste trotz guter Zahlen jüngst mit ansehen, wie der Wert der Aktie einbrach. Zudem gibt es rechtlichen Ärger um den neuen Namen New Work, unter dem das SDax-Unternehmen künftig firmiert.
>>