SAP ist ein deutsches IT-Unternehmen und einer der größten Anbieter von B2B-Software weltweit. Firmensitz von SAP ist im baden-württembergischen Walldorf.
SAP - der Name steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung - wurde 1972 von fünf ehemaligen IBM-Mitarbeitern (Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner) gegründet. Ziel war es, eine Standardanwendungssoftware für die Echtzeitverarbeitung zu entwickeln. Bereits am Ende des ersten Geschäftsjahres beschäftigte die SAP neun Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von etwa 300.000 Euro.
Heute bietet SAP Unternehmenssoftware - "vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät".
Bundeskanzler Scholz ist in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist. Der Softwarekonzern SAP hat am Rande des Besuchs mögliche neue Aufträge abgeschlossen.
>>
Europas größtes Softwarehaus hat seine Aktivitäten in Russland zurückgefahren - das drückt auf das Geschäft. Auch bei der Förderung von Start-ups bewies SAP zuletzt keine ganz so glückliche Hand.
>>
Wer seine Fotos in Galeriequalität entwickeln möchte, geht zu WhiteWall, dem Premium-Anbieter für hochqualitative Wandbilder. 2019 wurde das Unternehmen von der CEWE-Gruppe gekauft – und hatte aufgrund der starken Saisonkurve nur sechs Monate Zeit, das SAP-Altsystem durch ein intelligentes SAP Cloud ERP-System zu ersetzen...
>>
Alexander Kläger, Präsident Mittel- und Osteuropa bei SAP, über sein Faible für Fußball und Tennis und warum die digitale Transformation sich nicht im Wechsel in die Cloud erschöpft.
>>
Trotz Kritik von Aktionärsvertretern will sich SAP-Mitgründer Hasso Plattner auf der Hauptversammlung des Softwarekonzerns am Mittwoch erneut in den Aufsichtsrat wählen lassen.
>>
Geht es nach dem Software-Anbieter SAP, sollen künftig alle Kunden die ERP-Lösungen aus der Cloud beziehen. An den DSAG-Technologietagen offenbarte sich aber eine andere Wirklichkeit.
>>
SAP rechnet in diesem Jahr mit weniger operativem Umsatz als von Analysten erwartet. Denn die angepeilte Beschleunigung des Cloudgeschäfts erfordert weiterhin Investitionen in Technik, Produkte und Werbung.
>>
Itesys feilt gemeinsam mit der ZHAW an seinem SAP-Monitoring-Tool Scansor. Es wird dabei mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, um SAP-Systemlandschaften noch besser überwachen zu können.
>>