10 kostenlose Hardware-Tools
Sea Tools for Windows: Festplatten-Diagnose
von Stefan Kuhn - 14.01.2013

So geht’s: Sea Tools for Windows prüfen SATA-, USB-, 1394-, ATA- und SCSI-Festplatten auf Oberflächenfehler und Funktionsprobleme.
Start: Laden Sie die Installationsdatei auf Ihren PC und installieren Sie das Tool mit einem Doppelklick auf die Datei. Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
Tipps: Nach dem Start listen die Sea Tools alle erkannten Festplatten. Dieser Liste entnehmen Sie die Modell- und Seriennummer sowie die Firmware-Version der Festplatten. Für mehr Details setzen Sie ein Häkchen vor der gewünschten Platte und klicken auf „Einfache Tests, Festplatteninformation“.
Zum Testen der Festplatte starten Sie aus dem Menü „Einfache Tests“ heraus nacheinander die Testverfahren „S.M.A.R.T.-Test“, „Kurzer Festplatten-Selbsttest“ sowie „Einfacher Kurztest“. Für die Option „Einfacher Langzeittest“ müssen Sie Ihren PC mehrere Stunden — am besten über Nacht — laufen lassen.
Äußerste Vorsicht ist bei der Option „Einfache Tests, Erweiterte Tests“ geboten. Dieses Menü enthält Testverfahren, die Ihre Daten löschen oder die Festplatte für Ihr Betriebssystem unbrauchbar machen können. Weitere Tipps zu den Sea Tools entnehmen Sie dem PDF-Handbuch, das Sie mit „Hilfe, SeaTools-Hilfe…“ erreichen.