PCI-Express-SSD
Plextor M6e Black Edition im Test
von
Manuel
Masiero - 20.04.2016

Foto: Plextor
Die M6e Black Edition von Plextor ist flott unterwegs, insgesamt aber nur etwas schneller als eine SATA-SSD. Dafür punktet der Speicher mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Von ihrem Aufbau her ist die Plextor M6e Black Edition fast eine Kopie der Kingston HyperX Predator: eine PCI-Adapterkarte im HHHL-Format, auf der eine M.2-SSD sitzt. Von der sieht man anders als bei der Kingston-Karte jedoch nichts, weil sie von einem großen schwarzen Kühlkörper verdeckt wird, dem Namensgeber der Black Edition.
Eine kleine Zugabe sind die blaue Betriebs-LED und eine grüne Zugriffs-LED, die gegenüber der Slot-Blende am Kühlkörper angebracht sind. Dieser lässt sich ohne Garantieverlust nicht abnehmen und dürfte sich positiv auf die SSD-Lebensdauer auswirken. Bei der gleich aufgebauten, allerdings ohne Kühlkörper ausgelieferten Kingston HyperX Predator erhitzte sich das M.2-Kärtchen unter Dauerlast auf bis zu 80 Grad Celsius, was dem Controller bei intensiver Nutzung sicher nicht förderlich ist. Angaben zu den Datenmengen, die maximal auf die M6e Black Edition geschrieben werden können, macht Plextor nicht, gibt aber auf sein Laufwerk großzügige fünf Jahre Garantie.
Plextor M6e Black Edition |
|
Preis |
200 Euro |
Ausstattung |
|
Kapazität |
256 GByte |
Schnittstelle |
PCIe 2.0 x2 |
SSD-Tool |
Plextor Plextool |
Zuverlässigkeit |
|
Maximale Schreiblast |
k. A. |
Maximale Datenmenge |
k. A. |
Mean Time Between Failure (MTBF) |
2,4 Millionen |
Garantie |
5 Jahre |
Leistung |
|
Sequenzielles Lesen / |
736 / 571,70 MByte/s |
Zugriffszeit Lesen / |
0,036 / 0,051 ms |
4 K Lesen / Schreiben (QD1) |
33,2 / 105,3 MByte/s |
4 K Lesen / |
357,9 / 277,5 MByte/s |
4 K Lesen / |
301,7 / 277,4 MByte/s |
4 K Lesen (QD64), |
98.214 IOPS |
4 K Schreiben (QD64), |
71.012 IOPS |
PCMark 8 Storage |
4982 Punkte |
PCMark 8 Storage |
282 MByte/s |
Kopieren (34 GByte Daten) |
188 s |