Monitoring-Tool
Ipswitch WhatsUp Gold Monitoring im Test
von
Frank-Michael
Schlede
Thomas
Bär - 10.04.2015

Foto: Ipswitch
Mit WhatsUp Gold von Ipswitch überwacht ein Klassiker des Network-Monitorings auch Windows-Server. Das Tool bietet eine umfangreiche Übersicht mit vielen Modulen.

WhatsUp Gold: Mit dem „Range Scan“ hat der Administrator recht zügig alle Geräte im Netzwerk identifiziert.
Im Vergleich zu kostenfreien Lösungen wie Nagios ist WhatsUp Gold deutlich schneller eingerichtet, erklärt sich an vielen Stellen faktisch von selbst und bietet quasi „out of the box“ die Möglichkeiten, die Administratoren in Unternehmen brauchen. Für Interessenten steht eine Evaluationsversion gegen Angabe einiger persönlicher Daten in der kostenfreien „Express“-Basisfassung bereit.
WhatsUp Gold Network & Server Monitoring 16 |
|
Anbieter/Hersteller |
|
Preis |
Standard-Edition für bis |
Installation & Handhabung |
|
Installation und Integration in das Windows-System |
sehr einfach |
Webkonsole |
● |
Identifizierung: Services und Node-Typen |
|
Hyper-V-Daten |
○ |
Windows-Dienste |
● |
Monitoring-Parameter |
|
Speicherauslastung |
● (über Skript) |
Status/Konfiguration Windows-Firewall |
○ |
SNMP-Trap-Verarbeitung |
● |
IPAM (IP Address Management) |
○ |
Reporting & Automatisierung |
|
Grafischer Netzwerkplan |
● |
Benachrichtigung (E-Mail / SMS / Voice) |
● / ● / ● |
Protokollierung von Alarm-Scripts |
● |
Besonderheiten |
|
Viele Erweiterungspakete für fast alle Überwachungszwecke, die allerdings alle kostenpflichtig sind |
● ja ○ nein
Die Software unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Überwachungsarten. Sie werden als passive beziehungsweise aktive Monitore bezeichnet. Die passive Überwachung prüft mit Hilfe sogenannter Listener die Meldungen, die von Geräten ausgesendet werden. Dazu gehört beispielsweise ein Eintrag der Antivirensoftware in der Windows-Ereignisanzeige oder eine SNMP-Meldung eines Switches, dass ein Netzwerkinterface seinen Status verändert hat. Bei der aktiven Überwachung wird die Reaktion eines Netzwerkgeräts, klassischerweise das Rücksenden der Ping-Anfrage oder der Ausfall eines Dienstes, geprüft.
Als aktive Monitore bietet WhatsUp Gold DNS, Echo, FTP, HTTP, HTTPS, IMAP4, Interface, NNTP, Ping, Printer, POP3, Radius, SMTP, SNMP, Telnet oder Time als Protokoll beziehungsweise Funktion an.
Die im Windows-Umfeld gebräuchliche Windows Management Instrumentation (WMI) nutzt WhatsUp Gold nur in den größeren Editionen.