Bestens gerüstet
Dell Venue 11 Pro Tablet im Test
von
Manuel
Masiero - 23.10.2014

Das Dell Venue 11 Pro ist fast genauso schnell wie Surface Pro 2 von Microsoft, allerdings besser ausgestattet. com! professional hat das Business-Tablet getestet.

Dell Venue 11 Pro: Mit angedockter Tastatur sieht das Tablet einem Ultrabook zum Verwechseln ähnlich.
Das Venue 11 Pro lässt sich wie die Tablets von Microsoft über eine ansteckbare Tastatur erweitern und damit je nach Einsatzgebiet mal als Tablet und mal als Ultrabook verwenden. Als Tablet machte das Dell Laune, denn der leuchtstarke 1920 x 1080 Pixel auflösende 10-Punkt-Touchscreen reagierte ausgesprochen präzise auf Eingaben und verarbeitete alle Kommandos sehr schnell. Will man das Venue 11 Pro als Ultrabook nutzen, stehen im Dell-Shop zwei mit Touchpad ausgestattete Tastaturen zur Auswahl: eine Chiclet-Tastatur mit integriertem Akku sowie eine extrem dünn ausgeführte Tastatur ohne Akku.
Dell Venue 11 Pro |
|
Internet |
|
Preis |
790 Euro |
Ausstattung |
|
Betriebssystem |
Windows 8.1 Pro (64 Bit) |
Prozessor / Taktfrequenz |
Intel Core i5-4300Y / 2 x 1,6 GHz |
RAM |
4 GByte |
Grafikchip |
Intel HD Graphics 4200 |
Größe Display |
10,8 Zoll |
Auflösung / Seitenverh. |
1920 x 1080 Pixel / 16:9 |
Gehäusematerial |
Kunststoff |
Speicherplatz |
128 GByte |
Netzwerkverbindungen |
WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, NFC |
Funknetze / SIM-Karte |
UMTS / Micro-SIM |
Lautsprecher / Mikrofon |
Stereo / ● |
Gewicht |
772 g |
Leistung |
|
WebXPRT 2013 |
803 Punkte |
Google Octane 2.0 |
9241 Punkte |
Peacekeeper |
1952 Punkte |
3DMark Ice Storm Unlim. |
24.959 Punkte |
Während sich das Dell-Tablet und der Konkurrent von Microsoft bei der Office-Leistung nichts nahmen, musste es sich bei der Grafikleistung geschlagen geben.
Negativ: Der Lüfter des Venue 11 Pro ist mit 38,2 dB(A) bei voller Auslastung deutlich vernehmbar. Im Office-Betrieb bekommt man vom Lüfter jedoch in der Regel nichts mit.