Verlässlicher Schutz
Bitdefender GravityZone Mobile Client im Test
von
Markus
Selinger - 08.02.2019

Foto: ByEmo / Shutterstock.com
Die Security-App Bitdefender GravityZone schützt mobile Endgeräte unter Android und iOS sehr gut, das MDM beschränkt sich allerdings auf das Nötigste.
In verschiedenen Varianten seiner Endpoint-Lösungen schützt Bitdefender auch mobile Geräte mit Android oder iOS. Die Server-Versionen von Gravity Zone Advanced Business Security, Elite Security und Security for Mobile lassen eine Steuerung von mobilen Geräten zu - allerdings nur, wenn die Lösungen vor Ort als Server installiert sind. Muss es eine cloudbasierte Lösung sein, dann stellt Bitdefender die genannten Lösungen als fertige virtuelle Maschinen zum Hosten bereit.
Für Bitdefender ist das Mobile Device Management keine primäre Aufgabe. Daher kümmern sich die Lösungen zwar um einen verlässlichen und fehlerfreien Schutz der mobilen Geräte, aber um mehr eigentlich nicht. Alle erfassten Geräte lassen sich klassisch mit anpassbaren Regeln steuern. Die sind aber knapp bemessen. Bei Android-Geräten sind nur wenige Dinge festlegbar, zum Beispiel die Websicherheit, automatische Scans oder die erforderliche Passwortlänge. Für Geräte, die gerootet wurden, lassen sich bei Bedarf Standardaktionen wie Sperrungen definieren, wenn Rooten gegen die Firmenpolitik verstößt. Noch weniger Optionen als bei Android- gibt es bei iOS-Geräten, da Apple auf seinen Geräten fast keine Verwaltung zulässt.
Auf den mobilen Geräten lässt sich je nach Betriebssystem immerhin der Internetzugang etwas differenzierter steuern. Bei Android sind Listen für erlaubte oder verbotene Webseiten möglich, bei iOS nicht. Dort kann man zum Beispiel nur den Einsatz des verwendeten Browsers steuern oder JavaScript und Pop-ups verbieten.
Bitdefender GravityZone Mobile Client |
|
Produkte mit MDM- oder Protection-Modul |
Gravity Zone Advanced Business Security, Elite Security, Security for Mobile |
Schutz vor neuesten Bedrohungen |
|
Erkennung im Realtime-Test |
100 % |
Erkennung des AV-Test-Referenz-Sets |
100 % |
Systembelastung |
|
Auswirkungen auf Batterielaufzeit / Systemgeschwindigkeit |
keine / keine |
Fehlalarme |
|
Bei Installation von fast 2400 Apps aus dem Google Play Store |
0 |
Bei Installation von über 900 Apps aus anderen Quellen |
0 |
Ausstattung |
|
Anti-Diebstahl-Funktionen (aus der Ferne lokalisieren / sperren / Daten löschen) |
● / ● / ● |
Schutz beim Surfen auf Mobilgerät |
● |
Mobiler Client für Android / iOS |
● / ● |
● ja ○ nein