Nur 487 Byte
Das kleinste Computer-Schachspiel der Welt
von
Stefan
Kuhn - 29.01.2015

Foto: Shuttestock / Africa Studio
33 Jahre hielt ein ZX81-Schachspiel den Rekord als kleinstes Schachprogramm der Welt. Nun bringt es BootChess inklusive KI-Gegner auf gerade einmal 487 Byte.

BootChess: Das kleine, in Assembler geschriebene Schachprogramm ist nur 487 Byte groß.
Der französische Programmierer Olivier Poudade hat BootChess für die Demogroup Red Sector Inc. geschrieben. Sein Programm, das im 512 Byte großen Bootsektor einer Floppy-Disk Platz findet, lässt sich unter Windows, Linux, OS X, DOS, BSD, DOSBox und Bochs nutzen.
Über die ASCII-basierte Bedienoberfläche kann der Spieler seine Figuren den Regeln entsprechend bewegen und - im Gegensatz zu 1K ZX Chess - beim Erreichen der gegnerischen Grundlinie auch Bauern in eine Dame wandeln. Die künstliche Intelligenz des Computergegners beschränkt sich allerdings darauf, die Figurengewinne zu maximieren und die Distanz zum gegnerischen König möglichst klein zu halten.
Demogroups produzieren normalerweise sogenannte kleine, grafische Animationen. In den 80er Jahren wurden diese Animationen oftmals im Bootsektor gekrackter Software integiert, um zu zeigen, welche Hackergruppe den Kopierschutz geknackt hat. Inzwischen trifft sich die Demoszene allerdings auf diversen Veranstaltungen, bei denen die Programmierer zeigen, was moderne PCs dank effizienter Programmierung leisten können. Eine Spezialdisziplin bilden dabei die sogenannten Sizetros. Das Kunstwort aus "Size" und "Intro" bezeichnet dabei Kleinstprogramme wie BootChess, die zwischen 64 und 512 Bytes groß sind.
BootChess ist inklusive Sourcecode kostenlos über die Website von Red Sector Inc. erhältlich. Wer das Spiel unter Windows ausprobieren möchte, der legt dazu am besten in VirtualBox einen virtuellen PC an, der BootChess von einer virtuellen Floppy Disk bootet.