Android
Die Hälfte der Android-Geräte nutzt Version 4
von
Konstantin
Pfliegl - 04.06.2013

Foto: Google
Bereits über die Hälfte der Android-Geräte nutzt eine 4er-Version des Betriebssystems — Ice Cream Sandwich oder Jelly Bean. Die am meisten verbreitete Version ist Android 2.3 alias Gingerbread.
Google hat aktuelle Zahlen zur Verbreitung des Betriebssystems Android bekanntgegeben: Erstmals nutzen über 30 Prozent der Android-Geräte die neuesten Betriebssystemversionen 4.1.x und 4.2.x alias Jelly Bean. Die Vorversion Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich nutzen 25,6 Prozent aller Geräte.

Android-Versionen: Am weitesten verbreitet ist nach wie vor die Version 2.3.x alias Gingerbread
(Quelle: Google)
Die am meisten verbreitete Android-Version ist nach wie vor Android 2.3.x alias Gingerbread mit 36,5 Prozent.
Die weiteren Android-Versionen wie Version 1.6 alias Donut, die 2.1er- und 2.2er-Generationen sowie Version 3.2 alias Honeycomb spielen kaum mehr eine Rolle.
Google veröffentlich regelmäßig die aktuellen Zahlen zur Verbreitung des Betriebssystems. Damit erhalten Entwickler einen Überblick, für welche Versionen es sich lohnt, Ihre Apps anzupassen.
Die aktuellen Zahlen wurden in den letzten 14 Tagen bis zum 3. Juni 2013 erhoben. Sie berücksichtigen alle Android-Geräte, die auf Google Play zugreifen. Smartphones und Tablet-PCs, die keinen Zugriff auf Googles Play haben, etwa die Kindle-Geräte von Amazon, wurden nicht berücksichtigt.
Display-Größen
Die aktuelle Statistik gibt auch Auskunft darüber, welche Display-Größen zur Zeit am weitesten verbreitet sind. Demnach verfügen die meisten Android-Geräte über eine Display-Größe um die 4 Zoll mit einer Auflösung von mindestens 470 x 320 Pixel ab 240 dpi.
Verteilung der Bildschirmgrößen von Android |
|||||||
ldpi (rund 120 dpi) |
mdpi (rund 160 dpi) |
tvdpi (rund 210 dpi) |
hdpi (rund 240 dpi) |
xhdpi (rund 320 dpi) |
xxhdpi (über 320 dpi) |
Gesamt |
|
Small (mind. 426 x 320 Pixel, 2 bis 3 Zoll) |
9,9 % |
0,1 % |
10,0 % |
||||
Normal (mind. 470 x 320 Pixel, um die 4 Zoll) |
0,1 % |
16,0 % |
36,0 % |
24,5 % |
3,3 % |
79,9 % |
|
Large (mind. 640 x 480 Pixel, 4 bis 7 Zoll) |
0,6 % |
3,0 % |
1,0 % |
0,4 % |
0,6 % |
5,6 % |
|
X-Large (mind. 960 x 720 Pixel, ab 7 Zoll) |
4,2 % |
0,2 % |
0,1 % |
4,5 % |
|||
Gesamt |
10,6 % |
23,2 % |
1,0 % |
36,7 % |
25,2 % |
3,3 % |
Den kompletten Überblick über die aktuelle Android-Verteilung finden Sie auf den Entwickler-Seiten von Google.
Fazit

Display-Größen: Die meisten Android-Geräte haben ein Display mit einer Größe um die 4 Zoll
(Quelle: Google)
Solange diese Version weit verbreitet ist, gibt es wenig Grund, ein älteres Smartphone zu ersetzen: Die meisten Entwickler werden wohl weiterhin ihre Apps auch für diese Version anbieten.