Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Red Hat hat ein neues Paket für IBM-Java herausgegeben. Es behebt einige Sicherheitslücken, die in Java aufgetreten sind. Die Entwickler empfehlen Anwendern dringend, die entsprechenden Pakete zu aktualisieren.
>>
Schädliche Software, die auf den Diebstahl von Identitäten abzielt, ist im ersten Halbjahr 2009 um 600 Prozent angestiegen. Das ergab eine Untersuchung der Pandalabs.
>>
Die Entwickler von Openoffice haben eine Aktualisierung ihrer Software herausgegeben, die zwei kritische Sicherheitslücken schließt. Allen Anwendern wird empfohlen, Openoffice zu aktualisieren.
>>
In den Microsoft Internet Information Services (IIS) ist ein Sicherheitsproblem bekannt geworden, das Angreifern Zugriff auf das System verschaffen kann. Abhilfe von Seiten des Herstellers gibt es bislang noch nicht.
>>
In Version 9.x der verbreiteten Browser-Alternative Opera sind mehrere moderat kritische Sicherheitsprobleme bekannt geworden, die bislang nicht behoben sind. Eine Aktualisierung auf Opera 10.0 schließt die Lücken.
>>
Ein neu entdeckter Trojaner ist in der Lage, Audioformate auf dem Rechner aufzunehmen. Die gewonnenen Daten speichert er als MP3-Datei und schickt sie an einen bestimmten Server.
>>
Die in enterprise-Umgebungen verbreitete Software für Cisco-Router IOS XR hat mehrere Sicherheitslücken. Der Hersteller hat reagiert und ein Upgrade sowie Workarounds zur Verfügung gestellt.
>>
Die Apache Software Foundation wurde Opfer eines Angriffes, der offenbar darauf abzielte, Zugangsdaten zu erspähen. die effiziente Reaktion des Apache Sicherheitsteams verhinderte größeren Schaden.
>>
Microsoft hat ein Update herausgegeben, das die Autorun-Funktionalität auf CDs und DVDs beschränkt. Externe Geräte öffnet das Betriebssysstem nun nicht mehr automatisch.
>>
Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass fast 80 Prozent der Internet-Nutzer weltweit mit veralteten Flash-Versionen surfen, die hochgradig kritische Sicherheitslücken aufweisen. 83,5 Prozent der Befragten verwenden unsichere Versionen von Acrobat.
>>