Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass fast 80 Prozent der Internet-Nutzer weltweit mit veralteten Flash-Versionen surfen, die hochgradig kritische Sicherheitslücken aufweisen. 83,5 Prozent der Befragten verwenden unsichere Versionen von Acrobat.
>>
In Symantec Data Loss Prevention und Mail Security für Microsoft Exchange sind kritische Sicherheitslücken aufgetreten, die Angreifern Systemzugriff über das Netzwerk ermöglichen. Der Hersteller hat das Problem erkannt und Updates und Workarounds veröffentlicht. Er rät seinen Kunden dringend, die Lücken abzudichten.
>>
Japanischen Forschern ist es gelungen, den WPA-Algorithmus, der viele WLAN-Verbindungen verschlüsselt, so zu knacken, dass die Entschlüsselung im schnellsten Fall nur eine Minute dauert. WLAN-Systeme, die ihre Verbindung mit WPA2 verschlüsseln, lassen sich auf diesem Weg nicht knacken.
>>
Im Google-Browser Chrome sind drei Sicherheitslücken aufgetreten, die den Rechner, auf dem Chrome läuft, unter anderem für Spoofing-Attacken anfällig machen. Wer Chrome verwendet, sollte seinen Browser dringend aktualisieren.
>>
In Lotus Notes ist eine Sicherheitslücke öffentlich geworden, mit deren Hilfe sich Angreifer Zugriff auf das System verschaffen können. Der Hersteller hat einen Workaround zur Verfügung gestellt.
>>
Die amerikanische Hotelkette Radisson gibt bekannt, dass sich zwischen November 2008 und Mai 2009 Einbrecher Zugang zu den Daten von Kredit- und Debitkarten einiger ihrer Gäste verschafft haben. Betroffen sind offensichtlich einige Häuser in den USA und in Kanada.
>>
Ubuntu hat neue Pakete veröffentlicht, die kritische Sicherheitslücken in Wordpress, kdelibs, ke4libs und kdegraphics schließen. Auch eine Aktualisierung für libvorbis ist verfügbar.
>>
Virenspezialisten mehrerer Antivirensoftware-Hersteller haben einen neuen Virus gefunden, der sich in Delphi-Programmen verbreitet. Der Virus richtet nur geringen Schaden an, ist aber weit verbreitet.
>>
Die Firefox-Erweiterungen Feed Sidebar, Cool Previews und Update Scanner haben Sicherheitslücken, die die Rechner, auf denen sie installiert sind, gefährden. Die Hersteller haben bereits Patche und Workarounds bereit gestellt.
>>
Debian hat eine Aktualisierung für sein Wordpress-Paket herausgegeben, die mehrere Sicherheitslücken schließt. Die Entwickler empfehlen, Wordpress zeitnah zu aktualisieren.
>>