Weniger Präsenz, Lern-Nuggets und Personalisierung - das sind die Trends in der Weiterbildung. Das immense Angebot macht es allerdings zum Teil schwer, das richtige auszuwählen.>>
Es gibt keine hundertprozentige IT-Sicherheit. Unternehmen sollten jedoch das verbleibende Restrisiko minimieren und genau festlegen, was wann in welcher Situation zu tun ist.>>
Noch ist die Blockchain mehr Vision als Realität. Bis zum gewinnbringenden Einsatz sind noch einige Hürden zu überwinden. Doch nützliche Anwendungen gibt es durchaus schon.>>
Quantencomputer sind superschnell. Doch praktische Anwendungen sind nicht in Sicht. Der Übergang von der Grundlagenforschung zur angewandten Forschung ist inzwischen geschafft.>>
Die Anforderungen an das ERP der Zukunft sind hoch - für Anwender und Hersteller. Häufig setzen Unternehmen auf lokal betriebene ERP-Systeme zusammen mit cloudbasierten Speziallösungen.>>
Je weitreichender die Rechte eines Nutzers sind, desto attraktiver ist sein Konto als Angriffsziel. Das höchste Risiko besteht für Domain-Administratoren.>>
Automatisierung und Künstliche Intelligenz verändern Rechtswesen und Anwaltsberuf. Viele Prozesse und Prüfungen der Rechtslage können von Algorithmen vorgenommen werden.>>