Autonomes Fahren

Unter autonomem Fahren versteht sich die teil- oder auch vollautomatisierte Fortbewegung von Fahrzeugen. Für die Steuerung im Straßenverkehr kommen dabei, je nach Ausbaustufe, verschiedene Sensoren und Computersysteme zum Einsatz.

Tesla Auto
Neue Marketing-Strategie

Tesla will Geschäft erstmals durch Anzeigen ankurbeln

Der Elektroautobauer hat bisher auf Werbeanzeigen verzichtet - das will Konzernchef Elon Musk nun ändern, um Teslas Kundenbasis zu erweitern. Der E-Auto-Pionier verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele, doch die Konkurrenz wird immer schärfer. >>

Autos

Porsche und Mobileye kooperieren bei automatisierten Fahrfunktionen

Bei der Produktion hochautomatisierter Fahrsysteme will Porsche mit dem Unternehmen Mobileye kooperieren. Für künftige Modelle ist geplant, unter anderem Assistenzsysteme anzubieten, die auf einer Technologieplattform von Mobileye basieren. >>

Qualcomm
Quartalszahlen

Smartphone-Schwäche trifft Chipkonzern Qualcomm

Der Chipkonzern Qualcomm spürt den Rückgang der Smartphone-Verkäufe deutlich: Im vergangenen Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich um 17 Prozent auf rund 9,3 Milliarden Dollar. >>

Couchbase

5 Arten von Edge-Computing

Edge ist nicht gleich Edge: Für die verschiedene Einsatzzwecke können Unternehmen zwischen mehreren Varianten der dezentralen Datenverarbeitung wählen. Couchbase beschreibt die fünf verschiedenen Typen des Edge-Computings. >>

Der aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestet
Verkehr

KI erkennt Autoschäden per Akustik-Scan

Durch das Analysieren der Geräusche, die die verschiedenen Bauteile eines Autos von sich geben, können Entwickler des Unternehmens V2M Defekte genauer finden, als es mit herkömmlichen Onboard-Sensoren möglich ist. Ein Test in einer Tesla-Limousine verlief erfolgreich. >>

Autonomes Fahren

Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA

Der zu Amazon gehörende Robotaxi-Entwickler Zoox bringt sein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale auf eine öffentliche Straße in den USA. >>

Pelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmen
Inbetriebnahme

Größte autonome Frachtdrohne hebt bald ab

Der Elektroflieger "Pelican Cargo" des Start-ups Pyka kann 181 Kilogramm Nutzlast transportieren, ist mit bis zu 170 Kilometern pro Stunde unterwegs und hat eine Reichweite von 320 Kilometer. >>

Studie

Nachholbedarf bei «smarter Mobilität» in deutschen Städten

Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden. >>

Verkehr

U-Bahnen werden immer mehr automatisiert

In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert. In Deutschland ist die Nürnberger U-Bahn seit 2008 einsamer Vorreiter. Aber das ändert sich. >>

Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.
Skydio

Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb

Die neuste Drohne des US-Unternehmens Skydio erledigt ihre Arbeit völlig autonom, fliegt bei tiefem Akkustand von allein zur Aufladestation zurück und macht mit ihrem Job weiter, sobald die Batterie wieder voll ist. >>