Windows
Netzwerkfreigaben vor anderen Nutzern verstecken
von
Andreas
Maslo - 15.05.2015

Foto: Shutetrstock/hywards
Im Netzwerk freigegebene Ordner sind ein lohnendes Angriffsziel. Mit einem Trick lassen sich einzelne Freigaben jedoch vor anderen Nutzern verstecken.
Netzwerk-Freigaben im Griff: Für Verwaltungsaufgaben gibt der Administrator eines Windows-Netzwerks häufig Ordner frei. Diese erscheinen standardmäßig in der Netzwerkumgebung anderer Rechner. Auch wenn die Freigabe rechtebasiert erfolgt, präsentieren sich die angezeigten Verzeichnisse als Angriffsziel.

Versteckte Freigaben: Wenn Sie einem Freigabenamen das Dollarzeichen $ hinzufügen, dann wird die Freigabe nicht angezeigt.
Um einen Ordner freizugeben, nutzen Sie die Funktion „Assistent zum Erstellen von Ordnerfreigaben“, die Sie mit dem Befehl shrpubw ausführen. Wählen Sie darüber den freizugebenden Ordner, hängen Sie an den Freigabenamen das Dollarzeichen an und legen Sie die Zugangsrechte fest.
Der Zugriff auf eine versteckte Ressource erfolgt über den „Ausführen“-Dialog. Tragen Sie den vollständigen Freigabenamen als UNC-Pfadnamen ein. Lautet der Rechnername etwa „LAPTOP-ULTRA17“ und der versteckte Order „Zoo$“, so heißt der anzugebende UNC-Pfad \\LAPTOP-ULTRA17\Zoo$.
Eine weitere Möglichkeit sind selektive Freigaben.