Trend Micro OfficeScan 11 im Test
Business-Security-Suite mit perfektem Systemschutz
von Markus Selinger - 11.11.2014

Trend-Micro-Client: Die Client-Software bietet zwar wenig Funktionen, aber dafür Informationen zu den aktiven Sicherheits-Modulen.
Im ersten Testschritt musste das Paket 160 neue, noch unbekannte Malware-Samples von Webseiten und E-Mails erkennen und abwehren. Diesen sogenannten Real-World-Test absolvierte OfficeScan beide Male absolut fehlerfrei.
Im zweiten Scan-Test mit dem Viren-Referenz-Set galt es, über 24.000 bekannte und bereits verbreitete Schädlinge zu erkennen und zu liquidieren. Auch diese Aufgabe bewältigte das Programm beide Male fehlerfrei. Im Testabschnitt Schädlingserkennung erzielte OfficeScan 11 deshalb 70 von 70 möglichen Punkten.
Auch der Test auf Fehlalarme, das heißt auf irrtümlich als gefährlich erkannte oder geblockte Software, war kein Problem für OfficeScan 11. Lediglich ein einziges Programm wurde falsch erkannt und als Schadsoftware gemeldet. Bei über 440.000 geprüften Dateien ist das aber zu vernachlässigen. Die Belastung der Client-PCs durch OfficeScan 11 erwies sich als sehr niedrig und empfiehlt die Lösung damit auch für schwächer ausgerüstete Office-PCs.
Insgesamt erreichte Office Scan 11 extrem hohe 97 von 100 möglichen Punkten und damit natürlich auch die Gesamtnote „Sehr gut“. Mit diesem Ergebnis trug Office Scan 11 von Trend Micro den Testsieg im Vergleichstest Business-Security-Suiten davon und ist die Empfehlung der Redaktion.
Testergebnis OfficeScan 11 |
|
Note |
1,0 |
Pro |
Kontra |
Erkennung: Beste Werte |
Linux: Kein Standard-Client |
Client-Last: Sehr gering |
MDM: Erst mit Plug-in |