Business-Security-Suite
Sophos Endpoint Security & Control 10 im Test
von
Markus
Selinger - 20.11.2014

Foto: Sophos
Die Sicherheits-Firmenlösung Endpoint Security and Control 10 von Sophos zeigte im Sicherheitstest neben bekannten Stärken auch einige Schwächen.

Sophos-Server: Die Sophos Enterprise Console lässt die Steuerung der Clients unabhängig von deren Systemplattform zu.
Über die Sophos Enterprise Console verwaltet der Admin alle Aktionen und Policies für die Clients. Dabei laufen die Infos unabhängig von der eingesetzten Client-Plattform in der Windows-Konsole zusammen. Kleinere Unternehmen ohne eigene Server-Struktur im Haus können eine von Sophos gehostete IT-Security in der Cloud nutzen. Einzelne Clients kann man auch ohne Konsole nutzen. Die Sophos-Lösung lässt sich durch weitere Module, etwa für Mobile Device Management oder Storage-Schutz, erweitern.
Endpoint Security and Control 10.3 |
|
Hersteller |
|
Preis (pro Jahreslizenz) |
auf Anfrage |
Leistung |
|
Erkennung beim Real-World-Test: Mai / Juni |
96,25 / 100,00 % |
Erkennung beim Referenz-Set: Mai / Juni |
99,79 / 99,86 % |
Belastung des Client-PCs |
etwas |
Fehlalarme bei sauberen Webseiten: Mai / Juni |
0 / 0 |
Falsch erkannte Software beim System-Scan: Mai / Juni |
0 / 0 |
Falsche Warnungen beim Installieren sauberer Software |
0 |
Weitere Funktionen (unbewertet) |
|
Clients verfügbar für Windows |
ab XP bis 8.1 |
Clients verfügbar für Mac OS |
● |
Clients verfügbar für Linux |
● |
Mobiler Client für Android |
● |
Mobiler Client für iOS |
● |
Mobiler Client für Windows Phone |
● |
● ja ○ nein
Die Virenexperten von AV-Test prüften die Schutzwirkung der Sophos Endpoint Security in zwei großen Teiluntersuchungen. Zuerst wurde die Lösung im Real-World-Test mit 160 noch unbekannten Bedrohungen von Webseiten und von E-Mail-Anhängen beschickt. Im zweiten Abschnitt galt es, über 24.000 weit verbreitete Referenz-Schädlinge zu erkennen.