Profi-Wissen
iSCSI — Massenspeicher im Netz
von
Oliver
Ehm - 05.11.2012

Mit iSCSI, dem Internet Small Computer System Interface, lässt sich ein Teil des Speicherplatzes eines NAS-Servers als lokale Festplatte verwenden und das Netzwerk beschleunigen.
Das Internet Small Computer System Interface – kurz iSCSI – ist eine Technik, um SCSI-Befehle für Festplatten oder andere Massenspeicher über das Netzwerk zu übertragen und so die Geräte zu steuern. Die folgende Bilderstrecke stellt Ihnen die Technik genauer vor.
Der Artikel „iSCSI – Die Technik im Detail“ bietet detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von iSCSI. Acht praktische Anwendungsbeispiele für die iSCSI-Technik finden Sie im Artikel „Tipps und Tricks zu iSCSI“ .