Apple CarPlay und Android Auto starten durch
Google gegen Apple
von Boris Boden - 05.08.2014

Android Auto: Android Auto verfolgt eine ähnliche Strategie wie Apple - auch hier werden Android-Apps, wie etwa Google Maps, über das Navigationssystem bedient.
(Quelle: Google)
Das Google-Pendant heißt Android Auto. Das System ist zwar noch nicht Realität, wird aber von fast allen Herstellern unterstützt werden. Dabei wollen Anbieter wie Audi, Honda oder Volvo nach eigenen Aussagen den Kunden die größtmögliche Wahl lassen und nicht nur ein System unterstützen. Die Features von Android Auto sind ähnlich wie bei Apple.
Während beide Giganten ihre eigenen Standards pushen wollen, ist MirrorLink ein offenes Projekt, das breite Unterstützung von Smartphone- und Fahrzeugherstellern hat. Es ging ursprünglich unter dem Namen Terminal Mode an den Start. Das Ziel ist es vor allem, Display-Inhalte der Smartphones auf dem Autodisplay zu spiegeln und Bedienelemente einzubinden – auch parallel zu den eigenen Systemen der Fahrzeughersteller.
Einschätzung
Die Zeit teurer Onboard-Navigations- und Kommunikationssysteme könnte bald zu Ende gehen, denn nach den Wünschen der Kunden wird das Smartphone zum zentralen Element für die Aufgaben im Fahrzeug.