Build-Konferenz 2015
Neue Azure-Dienste für Big Data
von
Andreas
Fischer - 30.04.2015

Azure wird immer Big-Data-tauglicher. Auf der Entwickler-Konferenz Build 2015 hat Microsoft neue Cloud-Dienste vorgestellt, die auf die Verwaltung und Analyse großer Datenmengen zielen.

Built-Konferenz 2015: Viele Besucher der Microsoft-Veranstaltung in San Francisco interessierten sich für Neuerungen bei Azure.
(Quelle: Scott Guthrie, Microsoft)
Diese „Transparente Datenverschlüsselung“ (TDE) wurde bereits in SQL Server 2014 genutzt. Sie verschlüsselt sensible Daten in der Datenbank und schützt den für die Verschlüsselung verwendeten symmetrischen Schlüssel mit einem Zertifikat. Wenn ein asymmetrischer Schlüssel zum Einsatz kommt, dann schützt Microsoft ihn mit einem EKM-Modul (Extensible Key Management).
Zudem stellte Microsoft „Azure SQL Database Elastic Database“ vor. Diese Lösung soll es unabhängigen Software- und Service-Anbietern ermöglichen, je nach Bedarf auf Tausende von Datenbanken zuzugreifen und dabei von einem effizienteren Ressourcenverbrauch – eben „elastisch“ – zu profitieren.