Antivirus-Pleite
Avast verteilt fehlerhaftes Signatur-Update
von
Andreas
Fischer - 07.05.2015

Foto: Shutterstock/kostasgr
Ein neues Signatur-Update von Avast verschiebt saubere Dateien in die Quarantäne. Ein bereinigtes Update steht bereits zur Verfügung, muss aber teils manuell installiert werden.
Avast hat am Mittwoch ein fehlerhaftes Signatur-Update an seine Antivirus-Kunden verteilt, das völlig harmlose Dateien als gefährlichen Trojaner mit dem Namen Kryptik-PFA einstufte. Die ausgewählten Dateien wurden in die Quarantäne verschoben, so dass die dazu gehörigen Programme nicht mehr funktionieren.

Trojaner-Warnung: Mit Meldungen wie dieser haben die Avast-Versionen 5,6,7 und 8 harmlose Dateien in die Quarantäne verschoben.
Indessen berichten Anwender im Avast-Forum davon, dass in ihren Firmennetzwerken mehrere Zehntausend PCs von dem Fehler betroffen sind.
Erwischt hat es nach Angaben des Herstellers die Avast-Versionen 5,6,7 und 8. Mittlerweile hat Avast das fehlerhafte Signatur-Update zurückgezogen und mit einem fehlerfreien Update ersetzt. Seinen Kunden empfiehlt das Unternehmen, ein Signatur-Update manuell anzustoßen und zwar am besten noch bevor sie ihren Rechner neustarten.
Nach Angaben von Anwendern im Avast-Forum sind die Signatur-Updates 150506-3 bis 150506-5 bereits bereinigt und können installiert werden.