Während der Corona-Pandemie wanderten viele Beschäftigte ins Home Office. Aber mobil im Ausland arbeiten? Deutschlands große Unternehmen handhaben das ganz unterschiedlich.
>>
Laut einer Nfon-Studie genießen viele Mitarbeiter die Flexibilität und die Freiheit, die hybrides Arbeiten ihnen ermöglicht. Sie fühlen sich aber häufig vom Spagat zwischen Job und Familie überfordert.
>>
An der Konferenz "Ignite" hat Microsoft neue Technologie für den Arbeitsplatz lanciert. Die künstliche Intelligenz hilft im Büro künftig, die Produktivität zu steigern, meinte CEO Satya Nadella.
>>
In seiner Connect-Serie von Headsets und Freisprechlösungen für den Einsatz in Büros bringt Jabra mit den Connect 5t die ersten kabellosen In-Ear-Kopfhörer.
>>
Der Hersteller stellt neue Produkte für hybride Arbeitswelten vor: die Brio 500 Webcams in zwei Modellvarianten und die Zone Vibe Kopfhörer. Beide Serien sind als CO2-neutral zertifiziert.
>>
Ob vom Strand oder aus dem Hotelzimmer: Immer mehr große Unternehmen erlauben ihren Beschäftigten zeitweise aus dem Ausland zu arbeiten. Sie erhoffen sich dadurch eine größere Attraktivität als Arbeitgeber. Funktioniert das? Wie sinnvoll sind Workation-Modelle wirklich?
>>
Für SOHO-Kunden hat Telefónica nun sein O2-Free-Pro-Angebot erweitert. Sie erhalten dauerhaft 10 Prozent Rabatt und die Möglichkeit, Partnerkarten zu Sonderkonditionen zu bestellen.
>>
Eine Pflicht zum Homeoffice gibt es nicht mehr. Dennoch arbeiten einer Umfrage zufolge viele Arbeitnehmer weiter von zu Hause aus. Vor allem im Dienstleistungsbereich ist die Quote hoch.
>>
Eine Studie der Universität Zürich und des GDI untersucht erstmals systematisch die Effekte digitaler Produkte und Dienstleistungen auf den Klimawandel – von der Bereitstellung bis zum Einzelkonsum. Zudem werden Handlungsempfehlungen gegeben.
>>