Das Metaverse ist doch ein alter Hut, alter Wein in neuen Schläuchen, sagt Tobias Schlotter von Akeneo. Für ihn wird sich das Metaverse maximal als virtueller Raum für VR-Junkies etablieren. Ein kurzer Hype wie die MiniDisc oder das Tamagotchi eben.>>
Lust auf D2C? Dann ab nach Düsseldorf: Am 24./25. Oktober 2022 führt der MOONOVA Satellite D2C Club Corporates, Mittelständler, Start-ups und Dienstleister in die Seifenfabrik für Austausch und Networking, Vorträge und die Verleihung des D2C-Awards.
>>
Vor über einem Jahr übernahm Walmart das Start-up Zeekit. Die Israelis haben eine KI-basierte Plattform fürs virtuelle Anprobieren von Modeartikeln entwickelt. Jetzt will der Handelsriese diese Lösung für über 270.000 Produkte einführen.>>
Mit der eigenen Metaverse-Plattform kann die Marken-Welt zu einem echten Erlebnis werden. Von Live-Events, Konzerten, Präsentationen, Launch-Events, virtuellen Shops und Showrooms bis hin zu Spielen. Wie Händler und Brands im Metaverse Kunden gewinnen können.>>
Salesforce geht davon aus, dass das bescheidene Wachstum des Weihnachtsgeschäfts 2021 einen Vorgeschmack auf dieses Jahr geben könnte. Mit welchen Entwicklungen Händler rechnen müssen, zeigt der Shopping Index der CRM-Plattform.>>
Kaum zu glauben, dass auch Jeff Bezos und Amazon mal klein angefangen haben. Wie klein, beweist nun eine Stellenanzeige aus dem Jahr 1994, die derzeit viral geht.>>
Nach Instagram, Facebook und YouTube gibt es nun auch Gerüchte, dass Amazon ebenfalls kurze Videos in den Feed integrieren will. "Inspire" soll die neue Funktion heißen.>>
Angesichts des anhaltenden Booms werden die derzeitigen Auflagen und Verpflichtungen zur Gründung von Marktplätzen einmal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst. Das sind die wichtigsten Änderungen für Marktplatzbetreiber 2022.>>
Während in Asien bereits dreistellige Millionenbeträge in Metaverse-Technologien investiert werden, werden hierzulande erst einmal Umfragen durchgeführt. Die neueste kommt vom BVDW.>>
CEO Tobias Lütke hat das Kaufverhalten nach den Beschränkungen durch Covid falsch eingeschätzt. Jetzt zieht er Konsequenzen - und entlässt weltweit rund 1000 Mitarbeitende.>>