Am 6. Juli findet die Online B2B Conference in München statt. Auf der Präsenzveranstaltung gibt es fundierte Einblicke in die wichtigsten Themen rund um den B2B Commerce, B2B-Marktplätze, B2B-Marketing, Tech Stack, Prozess-Digitalisierung und Customer Experience.
>>
Viele Unternehmen sind für ihre exzentrisch gestalteten Headquarter bekannt. Doch manche schaffen es öfter auf Instagram als andere. WellBox hat die Top 10 ermittelt. Auch zwei deutsche Unternehmen sind dabei.>>
Google Analytics gehört zu den beliebtesten Tracking-Tools in Deutschland und ermöglicht unzähligen Webseitenbetreibern Einblicke in das Verhalten ihrer Kunden. Nun sagen gleich mehrere europäische Datenschutzbehörden, Google Analytics sei nicht mit der DSGVO vereinbar.>>
Händler, die das kostenlose Open-Source-Shopsystem WooCommerce einsetzen, können ab sofort ihren gesamten Produktkatalog bei Pinterest einstellen. Möglich macht das eine neue Pinterest-Erweiterung.>>
Die Bestseller-Rankings in der Kategorie Gesichtspflege bei Amazon werden von den großen Corporates, allen voran L'Oréal, dominiert, zeigt eine Exklusiv-Auswertung von emax digital. Doch junge D2C-Brands wie Colibri Skincare aus Frankfurt und Nø aus Neuss holen auf.>>
Ab dem 28. Mai greifen die meisten Regeln der EU-Omnibus-Richtlinie in Deutschland. Sie bringen erweiterte Informationspflichten und verbesserte Kündigungsmöglichkeiten für Kunden. Was das für Onlinehändler bedeutet, erläutert dieser Fachbeitrag.>>
Am 21. Februar geht es los: die MOONOVA, das neue B2B-Event für Digital Commerce und Marketing. Eine Woche lang diskutiert die Branche aktuelle Trends und Entwicklungen - ein Themenschwerpunkt ist beispielsweise Nachhaltigkeit. Tickets sind kostenlos.>>
Im E-Commerce gibt es zwar erste Ansätze, doch im Grunde ist Augmented Reality noch immer eine Nischenerscheinung. Nur wenige Hersteller und Händler nutzen bisher die Chancen, die Augmented Reality ihnen und ihren Kunden bietet, meint Ulrich Clemens von Scanblue.>>
Wie geht man als Corporate Brand auf Tuchfühlung zum Kunden? Einen für alle gültigen Weg gibt es nicht. Aber immerhin lassen sich aus den Aktivitäten der Corporate Brands deutlich unterschiedliche Ansatzmuster ableiten.>>
Live-Shopping hat dem Online-Handel während der Pandemie einen zusätzlichen Schub verliehen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Jetzt inspiriert auch der Drogeriemarkt dm per Livestream seine Kunden.>>