Olga Annenko ist Tech-Enthusiastin, Kommunikationsspezialistin und unabhängige Tech-Contributorin. Sie begeistert sich für die Themen rund um innovative Technologien, neue Entwicklungen in der digitalen Welt und wie sich diese auf das traditionelle Geschäft auswirken. Sie mag es besonders, neue Trends aufzuspüren und bekannte Themen in einem anderen Blickwinkel zu präsentieren.
Jede Ausfallminute kann Unternehmen schaden und bedeutet meist finanzielle Einbuße. Innovative Wartungstechnologien setzen nun auf Geräusche als Detektoren.>>
Oft fallen Daten an, deren Verkauf Geld einbringen kann - ohne Konflikt mit dem Datenschutz. Gehandelt werden können diese Daten auf verschiedenen Datenmarktplätzen.>>
Equipment as a Service (EaaS) bietet die Möglichkeit, moderne Produktionsanlagen und Hardware kostengünstig und nur bei Bedarf zu mieten. Oft ist eine eigene Anschaffung nicht notwendig.>>
Um fit fürs IIoT zu werden, müssen in vielen Fällen keine Neuanschaffungen sein. Oft lassen sich auch Bestandsmaschinen kostengünstig nach- beziehungsweise aufrüsten.>>
AR und VR sind im Begriff, traditionelle 2D- und 3D-Tools zu ersetzen. Unternehmen sollten diese Arten der Visualisierung jedoch nur dann einsetzen, wenn damit ein klares Ziel verfolgt wird.>>
Lizenzfreie Software ist für die digitale Transformation unverzichtbar geworden. Ein offener Quellcode kann die Entwicklung entscheidend beschleunigen.>>
Digitale Kopien optimieren Produktionsprozesse und die Wartung von Geräten. Dennoch handelt es sich dabei laut Gartner um keine Universallösung. Vielmehr müsse der Einsatz auf Use-Case-Ebene bewertet werden.>>
Zentralisierte KI-Lösungen kämpfen oftmals mit hohen Latenzzeiten und Datenschutz-Bedenken. Daher ist die Verlagerung der Künstlichen Intelligenz an die Netzwerkkante notwendig.>>
Künstliche Intelligenz eröffnet der Blockchain-Technik ganz besondere Perspektiven. Sie macht die in der Blockchain gesicherten Daten zugänglich für den Einsatz in der Praxis.>>
Weshalb gründen etablierte Unternehmen eigene Start-ups? com! professional erläutert im Gespräch mit Branchenexperten, warum sich die Förderung von Corporate-Start-ups lohnt.>>