Ingrid Lommer ist die Plattform-Expertin der INTERNET WORLD-Redaktion. Sie behält Online-Marktplätze in Deutschland, Europa und der Welt im Blick, verfolgt die aktuellsten Änderungen auf dem Amazon-Marktplatz und späht mögliche Verfolger aus - weshalb sie auch Marktplatz-Anwandlungen von TikTok, Shopify oder Meta hochspannend findet. Ihre Expertise vertieft sie alle zwei Wochen beim Talk mit Valerie Dichtl im Podcast-Format "Let's talk Marketplace". Natürlich ist sie deshalb auch Ansprechpartner Nummer 1, wenn es um die Ausgestaltung von Plattform-Themen auf den Events ihres Verlags geht. Dabei liegt ihr besonders der Austausch und das Networking innerhalb der Community der "Marktplatz-Menschen" am Herzen.
In Großbritannien können Kunden auf dem TikTok-Marktplatz jetzt auch generalüberholte Smartphones und Laptops kaufen. Wie viel Greenwashing steckt in dem Vorstoß der Plattform?>>
eBay will seine Bedeutung für den Kauf in der Region hervorheben und rückt mit seinem neuen "eBay Lokal"-Programm Angebote im näheren Umkreis der Nutzer stärker in den Fokus. Davon sollen nicht nur Privatverkäufer, sondern auch stationäre Händler profitieren.>>
Der bereits angekündigte zweite Amazon Prime Day dieses Jahres wird vermutlich am 10. und 11. Oktober stattfinden. Der Einreichungszeitraum für Lightning-Angebote läuft bereits. Auch für die Cyber Week können bereits Deals eingestellt werden.>>
Der chinesische Mode-Händler Shein eröffnete seinen US-Marktplatz im Mai 2023 und treibt den Ausbau der Plattform voran. Im Fadenkreuz der Anwerber: erfolgreiche Amazon-Seller.
>>
Der chinesische E-Commerce-Riese hat Interesse an der vollständigen Übernahme des B2B-E-Commerce-Unternehmens Visable angemeldet, zu dem zwei der größten europäischen Beschaffungsplattformen gehören. Aber auch im B2C-Bereich drängt Alibaba mit Macht nach Europa.>>
Das Bildernetzwerk öffnet sich für externe Werbepartner und schließt seine erste Kooperation mit Amazon. Pinterest Pins könnten demzufolge im Laufe des Jahres mit Amazon-Anzeigen belegt werden können, die zum Kaufabschluss auf dem Online-Marktplatz führen.>>
Der Onlinehändler hat sein "Amazon Shopper Panel", mit dem Amazon den Datenverkehr auf den Smartphones teilnehmender Kunden überwachen kann, in Deutschland gestartet - aktuell noch inoffiziell.>>
Mit dem neuen European Expansion Accelerator (EEA)-Programm sollen Amazon-Seller ihr Geschäft besonders einfach internationalisieren können. Es gilt für alle europäischen Amazon-Stores - auch für Amazon.co.uk.>>
Im chinesischen Möbelhandel verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Metaverse. Plattformen wie JD.com und Alibaba verkaufen Möbel für die echte und die virtuelle Welt.>>