McAfee Virusscan Enterprise 8 im Test
Guter Schutz fürs Firmen-Netzwerk von McAfee
von Markus Selinger - 19.11.2014

McAfee-Client: Die Virusscan Console zeigt nur Informationen an und räumt dem Client-Nutzer sonst keine Aktionsmöglichkeiten ein.
Im zweiten Erkennungstest mit dem Viren-Referenz-Set von AV-Test musste das Programm sich daran versuchen, über 24.000 bekannte Schädlinge zu erkennen und abzuwehren. Auch hier wurde jeweils zweimal in zwei Monaten geprüft. Mit 99,99 Prozent beziehungsweise 99,98 Prozent gelang Virusscan Enterprise 8 ein nahezu perfektes Ergebnis.
McAfee Virusscan Enterprise 8 erreichte somit bei der Erkennung von Viren insgesamt 58 der 70 möglichen Punkte, ein vergleichsweise guter Wert.
Eine noch bessere Leistung zeigte McAfees Business-Security-Suite in Sachen Fehlalarme. Beim Scan von über 440.000 sauberen Dateien stufte Virusscan Enterprise nur ein einziges Mal eine Datei als gefährlich ein, die das gar nicht war. In zwei Prüfabschnitten blieb die Suite sogar ganz fehlerfrei: Virusscan Enterprise behinderte keine Programmausführungen und störte keine Programminstallationen. Zudem absolvierte die Schutzlösung die Aufgabe fehlerfrei, 500 saubere Webseiten zu prüfen. Bei allen Aufgaben blieb die Belastung des Client-PCs zwar immer im Rahmen, aber dennoch messbar.
Testergebnis Teil: McAfee Virusscan Enterprise 8.8 |
|
Note |
2,0 |
Pro |
Kontra |
Referenz-Set: Winzige Fehlerquote |
Real-World-Test: Geringe Fehlerquote |
Fehlalarme: Kaum vorhanden |
MDM: Nur optional |