Kostenlose Leseprobe
Die neue com! professional 03/2021 ist da
von
com!
professional - 05.03.2021

Foto: com! professional / Lukas Kurka / shutterstock.com
Die neue com! professional 03/2021 ist da. Wenn Sie schon einmal reinschnuppern möchten, dann laden Sie hier unsere kostenlose Leseprobe herunter.
Die USA bleiben vorn, China holt stark auf, die EU fällt zurück - so lautet das Urteil einer aktuellen Untersuchung zur Künstlichen Intelligenz. Als größtes Problem der EU sehen die Experten, dass dort die Risiken der KI-Nutzung überbetont und die Chancen unterschätzt werden. Dabei sind sich Regierungen und Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände an sich ja einig darin, dass eine führende KI-Position für Deutschland von höchster Bedeutung ist. Fragt sich nur: Was tun?
Konstantin Pfliegl unternimmt in der Titelgeschichte der neuen com! professional deshalb eine Standortbestimmung und fragt: Wo stehen die deutschen Unternehmen bei KI-Anwendungen, wie steht es um Forschung und Entwicklung? Und er untersucht, woran es im Umgang mit KI hierzulande vor allem fehlt: an Mut, an Transparenz oder schlicht am Verständnis für das, was Künstliche Intelligenz ausmacht?
Weitere Themen in com! professional 03/2021:
- Digitale Identitäten: Authentifizierung als Schlüsselelement der Digitalisierung
- Direct to Consumer: Marken machen direkt mit Kunden Geschäfte
- Mass Customization: Moderne Techniken ermöglichen maßgeschneiderte Produkte
- Modernes Rechenzentrum: Das Herz der Digitalisierung
- Storage-Start-ups: Innovatoren treiben NVMe-Speicher voran
- Software-Trends: Was Entwickler wirklich für wichtig halten
- Collaboration: Neue Wege mit Augmented und Virtual Reality
- Augmented Intelligence: BI-Tools verknüpfen Mensch und KI
- Projekt „HIN“: Sicherer Messenger für Ärzte
- Ergonomisch arbeiten: Monitor, Maus & Co. fürs Homeoffice
- Spear Phishing: Interview mit Watchguard-CTO Corey Nachreiner
- Recht: Roter Knopf für Rechteinhaber
Kostenlose Leseprobe
Als Kostprobe der neuen Ausgabe 3/2021 von com! professional halten wir für Sie einen Artikel im PDF-Format zum Download bereit. Der Artikel „Collaboration mit VR und AR“ zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Augmented und Virtual Reality ganz neue Möglichkeiten für die Teamarbeit schaffen - und das auch, wenn die Corona-Pandemie einmal überwunden sein wird.